Alle Beiträge von

Konstantin Wark

Konstantin ist seit Juli 2023 Redakteur bei Medieninsider. Davor diverse Praktika und Stationen bei Joko & Klaas, ProSieben, StoryMachine, Markus Lanz und im Deutschen Bundestag. Studium der Journalistik an der Hochschule Macromedia. Neben seiner Tätigkeit bei Medieninsider berät er den ehemaligen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz in seiner digitalen Kommunikation.

Rückzug mit 92 Jahren: Rupert Murdoch übergibt sein Imperium an seinen Sohn

Einer der einflussreichsten Medienunternehmer der Welt hat seinen Rückzug angekündigt: Rupert Murdoch tritt als Vorsitzender von Fox und News Corp in den Ruhestand und übergibt an seinen Sohn.

Thomas Huber übernimmt die Geschäftsführung des Allgäuer Zeitungsverlags

Er tritt im kommenden Jahr die Nachfolge von Rolf Grummel an, der im Januar verstorben war.

NTV: David Whigham wird neuer Chefredakteur

Er folgt auf Sonja Schwetje, die seit März Programmgeschäftsführerin von ntv ist.

Zwischen Innovation und Eskalation: Das Spannungsverhältnis zwischen Publishern und OpenAI

Künstliche Intelligenz löst eine neue mediale Revolution aus und stürzt Medienunternehmen in ein neues Dilemma. Denn Bots wie ChatGPT greifen das Wertvollste ab, was sie zu bieten haben: ihre Inhalte.

Michael Mronz steigt bei Storymachine aus

Michael Mronz gibt seine Anteile an Kai Diekmann und Philipp Jessen ab und widmet sich künftig neuen Projekten.

Constantin Blaß löst Lars Reckermann als Chefredakteur der Schwäbischen Post ab

Er übernimmt ab 1. Oktober und verantwortet künftig als Chefredakteur die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost. Lars Reckermann wechselt zur Ostfriesen Zeitung.

Kerstin Münstermann steigt in die Chefredaktion der Rheinischen Post auf

Die 49-Jährige verantwortet seit drei Jahren die Hauptstadtberichterstattung der Rheinischen Post. Nun steigt sie zusätzlich in die Chefredaktion auf.

Lars Reckermann wird neuer Chefredakteur der Ostfriesen Zeitung

Der 53-Jährige folgt auf Joachim Braun, der in die Schweiz wechselt.

Marzel Becker wird Head of Audio beim Hamburger Abendblatt

Becker, der mehr als 22 Jahre lang Chef von Radio Hamburg war, wird ab 1. September die über 30 verschiedenen Audioformate des Hamburger Abendblatts verantworten.

Anke Krohmer verlässt den Burda-Verlag nach 20 Jahren

Die 51-Jährige verlässt den Verlag auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Projekten zu widmen. Gabriele Höger übernimmt die Chefredaktion.

Die Zeit: Jochen Bittner verlässt das Streit-Ressort und wird London-Korrespondent

Der bisherige Ressortleiter wechselt 2024 als Korrespondent der Zeit nach London.

Ungewisse Zukunft für Eva Schulz und Deutschland 3000: eine Hängepartie mit Folgen

Eva Schulz und das Team von Deutschland3000 wissen nicht, wie es nach der ersten Staffel des ARD-Talks weitergeht. Vom zuständigen SWR gibt es offenbar kein Signal.