Der Spiegel und die Sache mit der Dokumentation

Das Nachrichtenmagazin entschuldigt sich für die Veröffentlichung eines Leserbriefs. Er enthielt die Falschbehauptung, Friedrich Merz habe 2005 nach Studentenprotesten einen Lehrauftrag an der Uni St. Gallen verloren. Der Vorgang legt erneut das Problem mit der Qualitätskontrolle offen. 

Das Dementi kam prompt, nur war es da zu spät. Als Sprecher Armin Peter erklärte, dass CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz einen vermeintlichen Job an der Universität in St. Gallen weder wegen schlechter Performance verloren noch überhaupt jemals einen Lehrauftrag gehabt habe, war die Erzählung bereits in der Welt. Womöglich wäre es kaum ein Thema gewesen, wäre nicht in wenigen Wochen Bundestagswahl und wäre die Behauptung von irgendwelchen Trollen im Netz verbreitet worden – und nicht im Spiegel, Deutschlands größtem Nachrichtenmagazin, dem bei jedem Fehler sofort das Stichwort „Relotius“ nachgerufen wird. 

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Lese-Letter Marvin Schade

Was Bild und Spiegel gemeinsam haben

0
In dieser Woche im Lese-Letter: Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk soll es mehr Gehaltstransparenz geben, beim Spiegel fällt die Auswahl an KG-Kandidaten mager aus, ein DJV-Landesverband dreht weiter frei, Bild und Spiegel geben ein schwaches Bild im Wahlkampf ab.
Özlem Topçu leitet gemeinsam mit Mathieu von Rohr das Spiegel-Auslandsressort. Foto: Thies Raetzke

Spiegel: Özlem Topçu wird Co-Leiterin des Auslandsressorts

0
Sie bildet eine Doppelspitze mit Mathieu von Rohr.

Neue Mitarbeiter KG: Es gibt nur (k)eine Wahl

0
Beim Spiegel sind die eigenen Angestellten der größte Gesellschafter. In wenigen Wochen bestimmen sie neue Vertreter. Die Auswahl der Kandidaten fällt nach Informationen von Medieninsider erstaunlich gering aus.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet