Im Lese-Letter geht es heute um das Verhältnis zwischen Verlag und Redaktion und um zwei Interviews – eines, über die Vergangenheit der Presse und eines über ihre Zukunft.
Im Lese-Letter werfen wir heute einen genauen Blick auf die Digital-Abo-Zahlen von Bild, auf neuen Lokaljournalismus aus Konstanz und Gründe für die Verlegung des Nannen-Preises
Die Personalien von Bastian Obermayer und Frederik Obermaier sind nicht nur wegen ihrer Prominenz brisant. Die beiden Journalisten legen den Grundstein für eine neue Form von Medienunternehmen und -kollaboration.
Im Lese-Letter beschäftlicht sich Marvin Schade wieder mit der Berichterstattung im Ukraine-Krieg und Alexandra Borchardt hat Tipps, wie diese konstruktiv gemacht werden kann.
Die Berichterstattung über Putins Krieg gegen die Ukraine darf nicht aus dem Bauch heraus erfolgen, sondern muss professionell sein. Es geht um viel. Ein ethischer Kompass nutzt, um einzuschätzen, was zugemutet werden muss und was man besser unterlässt, schreibt Marlis Prinzing in ihrem Gastbeitrag.
Im Lese-Letter geht es heute vor allem um Audio: Wie Verlage den Podcast-Markt erobern (wollen), warum eine neue AGMA-Studie den Audio-Werbemarkt voranbringen könnte und welche Rolle Amazon Music als Plattform spielt.
Podcasts sind fester Bestandteil im Angebot nahezu aller deutschen Medienhäuser geworden. Wie entwickelt sich das Medium 2022 weiter? Medieninsider schaut auf die Podcast-Strategien und -Pläne von Spiegel, Zeit, Süddeutsche Zeitung, Rheinische Post und Tagesspiegel.
Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um die Bilanz nach 100 Tagen Boie bei Bild, den Start des VDZ-Nachfolgeverbands mit alten Verbündeten und den Nutzen von Twitch für Publisher.
Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um das Ende der Zusammenarbeit von Upday mit Facebook News, die On-Off-Beziehung von Julian Reichelt und dem Spiegel sowie das mögliche Ende der Gebührenfinanzierung der BBC.
Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um neue Pläne für Bild TV, die Strategie der Handelsblatt Media Group und die Hintergründe der Affäre um Christian Wulff.
Im kostenlosen Lese-Letter geht es heute um die Probleme des BDZV, das Meinungsforschungs-Start-up Civey und einen Führungsstreit bei Politico. Außerdem bekommst du alle Artikel zur Causa Reichelt gebündelt in einem INSIGHT.