Medieninsider auf Englisch – was wir gelernt haben

Gerade in der Medienbranche lohnt es sich, über den Tellerrand zu schauen. Wir bei Medieninsider machen das in unserer Berichterstattung von Anfang an, beispielsweise als wir mit dem skandinavischen Medienhaus Schibsted über deren Paid-Content-Strategie gesprochen haben oder als wir uns angeschaut haben, wie Ken Doctor in Santa Cruz neuen Lokaljournalismus aufbaut. Regelmäßig übersetzen wir einige der englischen Newsletter-Beiträge von Brian Morrissey ins Deutsche.

Wie für uns die Medienwelt in den USA oder Skandinavien inspirierend ist, so schauen Medienmachende aus der ganzen Welt vielleicht auch auf Deutschland. Diese bei der Transformation und Digitalisierung mit Wissenstransfer zu unterstützen, ist Teil unserer Mission. Deswegen haben Marvin und ich überlegt, ob und wie wir unsere Artikel für ein internationales Publikum anbieten wollen. Dabei haben wir uns Gedanken in verschiedenen Bereichen gemacht.

Plattform, Paywall, Promotion

Zunächst haben wir uns entschieden, nur die Artikel zu übersetzen, von denen wir glauben, dass sie für ein internationales Publikum nutzwertig sind. Sollten diese englischsprachigen Artikel direkt auf medieninsider.com abrufbar sein? Und wenn ja, wie wird das Publikum darauf aufmerksam? Bekommen wir genug Reichweite? Und wie gehen wir mit der Paywall um? Eine Mitgliedschaft für englischsprachige Nutzer ist sicherlich nicht so attraktiv, da wir nicht so viele Inhalte auf Englisch anbieten, wie auf Deutsch.

Was uns Medium.com gebracht hat

Wir haben uns daher zunächst für die Plattform Medium.com entschieden. Dort gibt es ein internationales Publikum, man kann unsere Posts abonnieren und wir können das Membership-Modell von Medium.com nutzen.

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Matthias Bannert
Matthias Bannerthttps://matthias-bannert.eu
Matthias Bannert ist Mitgründer und Geschäftsführer von Medieninsider. Er hat seine journalistische Ausbildung an der Axel Springer Akademie gemacht, war für „Bild“ in Berlin und Los Angeles im Bereich Redaktion und Audience-Development tätig und war Gründungschefredakteur von „upday“, dem News-Aggregator von Axel Springer und Samsung. Er ist außerdem Gründer des Mobilitätsmagazins „MOViNC.de“ sowie der App „WahlSwiper“ („VoteSwiper“).

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen