Herausgeber Sebastian Turner verlässt den Tagesspiegel

Erst vergangene Woche feierte der Tagesspiegel sein 75-Jähriges Bestehen, jetzt wurde ein hochkarätiger Abgang vermeldet: der des Herausgebers Sebastian Turner.

Der Medienmanager wird zum Ende des Jahres den Tagesspiegel-Verlag sowie die Mediengruppe von Dieter von Holtzbrinck, die Haupteigentümer Eigentümer des Verlages ist und in dessen Aufsichtsrat Turner sitzt, verlassen. Der 54-jährige Turner werde sich zukünftig auf seine eigenen unternehmerischen Tätigkeiten konzentrieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Turner gründete vor drei Jahren die Trafo Media Tech GmbH, mit der er unter anderem in journalistische wie auch technologische Start-ups investiert. Trafo Media ist unter anderem an Opinary und dem neuen Lokalmedium Rums Münster beteiligt.

„Das Kreativitäts-Genie Sebastian Turner hat in den sieben Jahren als Co‑Gesellschafter die sehr erfolgreiche Entwicklung des Tagesspiegel stark mitgeprägt“, so Verleger Dieter von Holtzbrinck. „Meine Verlagsgruppe und ich persönlich verdanken dem unermüdlichen Sebastian neben einer Vielzahl neuartiger zukunftsträchtiger Projekte (u.a. Tagesspiegel Backgrounds, sublokale Newsletter etc.) auch wichtige strategische Impulse.“

Mit dem Ausscheiden steigt Turner auch als Gesellschafter des Tagesspiegel aus, 2014 beteiligte er sich zu 20 Prozent am Verlag. Wie zuletzt berichtet wurde, habe sich das Ergebnis des Tagesspiegel in den vergangenen Jahren zwar immer weiter verbessert, dennoch sei die Verlagsgruppe defizitär. Zukünftig werden die Anteile wieder von DvH Medien gehalten.

Turner werde dem Tagesspiegel und DvH Medien weiterhin beratend zur Seite stehen, heißt es weiter. Über sein Ausscheiden sagt er:

„Der Tagesspiegel hat die Transformation ins Digitale erfolgreich aufgesetzt. Für mich ist das ein Zeitpunkt, mich um ein neues Projekt zu kümmern, das die Transformation der Medien auf einem neuen Weg ins Werk setzen möchte. Bei Trafo starten wir nicht mit einer starken Marke wie beim Tagesspiegel, sondern mit dem Technologie-Know-how aus einem kleinen Kreis von Media-Tech-Beteiligungsunternehmen.“

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Zeit Online: Hendrik Lehmann leitet Entwicklungsredaktion

0
Hendrik Lehmann wechselt vom Tagesspiegel zu Zeit Online und wird dort Leiter der Entwicklungsredaktion.

TikTok-Analyse: Die Tagesschau stellt sich quer

0
Der TikTok-Shop ist jetzt auch in Deutschland live. Welche Möglichkeiten das für Publisher eröffnet, bleibt abzuwarten. Derweil experimentieren sie mit neuen Videoformaten und der Steigerung ihrer Reichweite durch Crosspostings. 
Louis Klamroth moderiert seit 2023 Hart aber fair, seit 2024 mit neuem Konzept, Foto: WDR/Julia Sellmann

Hart aber fair: Louis Klamroth muss aus seiner Firma aussteigen

0
An den Produktionsfirmen hinter den großen Talkshows im Ersten sind die Moderatoren in der Regel mehrheitlich beteiligt. Für Louis Klamroth gilt das nicht. Jetzt erfährt der Moderator von Hart aber fair sogar noch einen weiteren Nachteil. 

Kolumnistengipfel und Aktienpass: So generieren Welt und Bild zusätzliche Nutzerumsätze

0
Der Absatz digitaler Abos stagniert. Publisher suchen daher Wege, die Haltedauer und den Umsatz pro Nutzer zu steigern. Die Medien bei Axel Springer haben ein Format gefunden, das teilweise zu überraschenden Ergebnissen führt.
Teaser Personalien auf Medieninsider.com

Patrick Smol wird neuer Vermarktungschef bei Funke Thüringen

0
Er kommt von der Neuen Osnabrücker Zeitung und ersetzt in Thüringen Carola Korzenek.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet