Julia Jäkel verlässt Gruner + Jahr, Stephan Schäfer neuer CEO

Julia Jäkel verlässt Gruner + Jahr, bereits ab dem 1. April übernimmt Stephan Schäfer ihren Posten als CEO. Schäfer ist bereits seit 2013 Mitglied des Vorstands, 2019 zog er zusätzlich in die Geschäftsführung der Mediengruppe RTL ein. Beides sind Unternehmen des Bertelsmann-Konzerns.

Die Position bei RTL wird der Medienmanager weiterhin halten, zudem zieht er als neuer Gruner-CEO in das Group Management Committee von Bertelsmann ein.

Jäkels Position an der Spitze der Bertelsmann Content Alliance, die konzernübergreifend inhaltliche Projekte vorantreibt, wird RTL-Chef Bernd Reichart übernehmen.

Jäkel führte den Verlag seit 2013 und blickt auf eine noch längere Karriere als Managerin bei Gruner + Jahr zurück. Sie gehörte zum Gründungsteam der Financial Times Deutschland, war Verlagsleiterin von Brigitte, bevor sie in den Vorstand einzog.

Ihr Ausscheiden fällt in eine Zeit massiven Umbruchs bei Gruner + Jahr. Nachdem sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren immer weiter aus dem Auslandsgeschäft zurückgezogen hatte (aktuell steht das noch verbliebene Frankreichgeschäft zur Disposition), rückte das Unternehmen entsprechend einer Zentralisierungsstrategie des Bertelsmann-Konzerns immer näher an die Mediengruppe RTL heran – so nah, dass eine Fusion nicht mehr unwahrscheinlich ist. Die aktuelle Personalie unterstreicht das noch einmal. Stephan Schäfer ist bereits länger das Bindeglied zwischen beiden Unternehmen.

Auch Gruner-Manager Arne Wolter verlässt das Unternehmen

Im Zuge der personellen Neuausrichtung Gruner + Jahrs wird auch Arne Wolter das Unternehmen verlassen. Der Chief Digital Officer des Verlagshauses werde nach einer Übergangsphase im Laufe des Frühjahrs gehen, wie das Unternehmen mitteilte.

Betzold war bis zum vergangenen Sommer war für Axel Springer tätig, zuletzt als Geschäftsführer von Axel Springer Digital News Media. In der Funktion war er auch für Bild und Welt zuständig. Im März dieses Jahres stieg Betzold als Geschäftsführer beim Hamburger Immobilien-Startup Evernest ein.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Mehr Geld für RBB-Kontrolleure 

0
Die Anstalt muss drastisch sparen – doch Mitglieder von Verwaltungs- und Rundfunkrat sollen mehr Geld bekommen. Auch das hat mit der Schlesinger-Affäre zu tun, in der die Gremien versagt haben.

Spiegel-CFO Michael Rathje wechselt zu DvH Medien

0
Der Wechsel erfolgt zum Januar 2026: Spiegel-CFO Michael Rathje geht zu den DvH Medien.

Abendblatt-Vize Cordula Schmitz steigt auf

0
Cordula Schmitz wird Chefredakteurin für Digitales beim Abendblatt. Zuvor war sie stellvertretende Chefredakteurin.
Lese-Letter Marvin Schade

Die Verwandlung

0
Diese Woche im Lese-Letter: Springer-Sprecher ringt offenbar mit seiner neuen Rolle, die Welt erzielt spannende Erkenntnisse bei Bezahl-Events, Louis Klamroth muss aus seiner Firma raus, Tagesschau stellt sich bei TikTok quer.

Zeit Online: Hendrik Lehmann leitet Entwicklungsredaktion

0
Hendrik Lehmann wechselt vom Tagesspiegel zu Zeit Online und wird dort Leiter der Entwicklungsredaktion.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet