Im Lese-Letter geht es heute um das Verhältnis zwischen Verlag und Redaktion und um zwei Interviews – eines, über die Vergangenheit der Presse und eines über ihre Zukunft.
Im Lese-Letter werfen wir heute einen genauen Blick auf die Digital-Abo-Zahlen von Bild, auf neuen Lokaljournalismus aus Konstanz und Gründe für die Verlegung des Nannen-Preises
Gruner + Jahr lanciert innerhalb der Markenwelt Geo ein neues Heft über Nachhaltigkeit. Entstanden ist der Ableger aber nicht aus Eigeninitiative, sondern im Auftrag der Baumarkt-Kette Toom. Während Respekt auf der Titelseite steht, ist das Heft das Gegenteil von dem, was es verspricht. Mit Respekt und Nachhaltigkeit hat das was, Gruner + Jahr macht, nichts mehr zu tun, kommentiert Marvin Schade.
Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um den Umbau bei RTL und Gruner + Jahr, neue Hintergründe zur Reichelt-Affäre und die Zukunft des Lokaljournalismus.
Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um die Bilanz nach 100 Tagen Boie bei Bild, den Start des VDZ-Nachfolgeverbands mit alten Verbündeten und den Nutzen von Twitch für Publisher.
In dieser Woche geht es im Lese-Letter um die Fehler bei den Verhandlungen um die Presseförderung, einen prominenten Abgang beim Spiegel und die Instagramperformance regionaler Medien.
In dieser Woche geht es im Lese-Letter unter anderem um neue Monetarisierungsfunktionen bei Clubhouse sowie die Chancen und Risiken des sozialen Netzwerks.