Netzpolitik-Gründer Markus Beckedahl verabschiedet sich

Netzpolitik-Gründer Markus Beckedahl hat in einem Beitrag in eigener Sache seinen Abschied von dem Portal nach mehr als 20 Jahren angekündigt.

► Im Juni 2003 gründete Beckedahl den das Portal Netzpolitik als Blog mit Fokus auf Freiheitsrechts im digitalen Raum. Mit der Zeit wuchs daraus ein eingetragener Verein und eine etablierte Nachrichtenplattform mit mehr als einem Duzend Redakteuren.

► Bereits 2022 hatte sich Beckedahl von seinem Posten als Chefredakteur bei Netzpolitik zurückgezogen und seine Aufgaben an CvD Anna Biselli übergeben. Allerdings bliebt er dem Portal treu, schrieb Kommentare und wirkte im Audiobereich mit.

► Seit 2010 ist Beckedahl zudem Mitglied des Medienrates der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB). Außerdem ist er Co-Gründer der Digitalisierungs- und Medienmesse Re:publica sowie seit 2024 Geschäftsführer der Re:publica Foundation. Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich für die gemeinnützige Organisation Creative Commons und veröffentlicht er die unregelmäßige Kolumne „Digitale Gesellschaft“ in der FAZ.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Deutsche Welle: Sie soll Intendantin werden

0
Der steuerfinanzierte Sender braucht eine Nachfolge für Peter Limbourg. Nach Informationen von Medieninsider steht nun eine Kandidatin fest.
Teaser Personalien auf Medieninsider.com

NOZ: Stefan Bergmann wird Büroleiter der Chefredaktion

0
Er kommt vom Ostfriesischen Kurier, für den er zuletzt das Digitalgeschäft betreut hat.
Geigenkoffer; Landesarchiv Baden-Württemberg, Fotograf: Willy Pragher (CC-BY-SA)

Wehrhafte Presse? Wie die Medien im Laufe der Jahrzehnte staatliche Schikanen konterten

0
Dass die Staatsgewalt mithilfe des Strafrechts gegen unliebsame Berichterstattung vorgeht, kommt in der Geschichte dieses Landes häufig vor. Auch wenn die Pressefreiheit im Grundgesetz steht, muss sie weiter verteidigt werden.
Hauptgeschäftsführerin Sigrun Albert verlässt den BDZV

Neuer Job für Sigrun Albert

0
Im September schied die Hauptgeschäftsführerin unverzüglich beim Bundesverband der Zeitungsverleger und Digitalpublisher (BDZV) aus. Nun kehrt sie in die Branche zurück – als Chefin eines Regionalverlages.

Lars Rehmann übernimmt Leitung des niedersächsischen Verlagsgeschäfts bei Madsack

0
Er folgt auf Günter Evert, der sich zum 1. Juli 2025 in den Ruhestand verabschiedet.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet