Politico ernennt Francesca Barber als Executive Director für Global Newsroom Strategy

Francesca Barber wird ab 1. Mai 2023 Executive Director Global Newsroom Strategy bei Politico. Die Position wurde neu geschaffen. Bisher ist Barber International Director for Strategy und Operations bei der New York Times. In ihrem neuen Job soll sie eine Schnittstelle zwischen den unternehmerischen und den publizistischen Teilen von Politico werden und das globale Wachstum vorantreiben.

Mit der neuesten Personalentscheidung für hat Politico, das mittlerweile zum Medienkonzern Axel Springer gehört, noch einmal seine Strategie des „aggressiven Wachstums“ betont. Dafür nennt CEO Goli Sheikholeslami vier Ziele:

► Die bisher stärksten Politico-Präsenzen in Washington D.C. und Brüssel sollen bei allen Neuerungen nicht aus dem Fokus geraten.

► Die Präsenz in Kalifornien und im Vereinigten Königreich soll „drastisch“ ausgebaut werden.

► Die Expertise von Politico in den Bereichen Technologie, Energie und Klima soll ausgebaut werden. Dafür sollen „kritische politische Entscheidungen durch ein globales Prisma verstanden werden“ – ein Ansatz, den auch das News-Startup Semafor forciert.

► Die Teams in den USA und Europa sollen stärker zu einer gemeinsamen Marke zusammenwachsen.

Keine Angaben gab es für das Geschäft von Politico in Springers Heimatmarkt Deutschland. Wie Medieninsider zuletzt berichtete, haben sich die Prioritäten hier verschoben, Deutschland-Chef und Politico Europe-Mitgründer Florian Eder auf dem Ansprung.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Saarbrücker Zeitung: Janek Böffel wird Chefkorrespondent. Foto: Oliver Dietze / Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung: Janek Böffel wird Chefkorrespondent

0
Janek Böffel wechselt vom Saarländischen Rundfunk zur Saarbrücker Zeitung.

„Premium-Gruppe“: In diesem Umfang sollen Stellen wegfallen

0
Die Mitarbeiter von Axel Springers neuer „Premium-Gruppe“ warten seit Wochen auf Details zum angekündigten Abfindungsprogramm. Nun erfahren sie zumindest, mit welchen personellen Einschnitten sie rechnen müssen.
Christian Arnold wird neuer Chief Financial Officer der NZZ. Foto: NZZ

NZZ: Christian Arnold wird Chief Financial Officer

0
Sein Vorgänger tritt nach 16 Jahren in dieser Funktion zurück.
IVW

Mit diesem Kniff steigert die Rheinische Post ihre Digitalabos um 75 Prozent

0
Die Süddeutsche Zeitung kratzt an der 200.000-Abo-Marke. Während zwei Titel mit ihren Paywalls experimentieren und dadurch teilweise Verluste in Kauf nehmen, zeigt sich das anhaltende Minus beim Südkurier mittlerweile sogar auf Jahressicht. Das und mehr in der IVW-Paid-Content-Analyse.
Stella Venohr wird neue dpa-Medienkorrespondentin. Foto: Daniela Arndt/dpa

DPA: Stella Venohr wird Medienkorrespondentin

0
Sie folgt im September auf Anna Ringle.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet