ProSiebenSat.1: Andreas Wiele wird Aufsichtsratschef, Vorstand Beaujean verlängert

Andreas Wiele wird neuer Aufsichtsratschef bei ProSiebenSat.1. Im Februar 2022 soll er in das Gremium bestellt, auf der Hauptversammlung im Mai dann als Nachfolger von Amtsinhaber Werner Brandt zum Vorsitzenden gewählt werden. Wiele ist Berater beim Springer- und Ex-ProSiebenSat.1-Investor KKR, davor war er für Springer las Vorstandsmitglied tätig. Neben Wiele soll auch der Ex-CEO von RTL Bert Habets für einen Aufsichtsratsposten vorgeschlagen werden.

Auch im Vorstand bei ProSiebenSat.1 fallen zwei ausstehende Entscheidungen: Vorstandssprecher Rainer Beaujean verlängert seinen Mitte 2022 auslaufenden Vertrag um fünf Jahre. Gleichzeitig wird er mit Wirkung zum 1. Juli 2022 Vorstandsvorsitzender. Außerdem wird Ralf Peter Gierig ab Januar für drei Jahre Finanzchef.

Die Personalien folgen auf mehrere Medienberichte über einen Machtkampf hinter den Kulissen. Wie Business Insider berichtete, hatte Silvio Berlusconi, ehemaliger Regierungschef Italiens und ProSiebenSat.1-Aktionär am Ausbau seines Einflusses gearbeitet. Dessen Unternehmen Mediaset hält derzeit 23 Prozent an ProSiebenSat.1. Berlusconis Ziel sollen Aufsichtsratsposten für Vertraute sowie die Ablösung Beaujeans gewesen sein.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Süddeutsche Zeitung Logo

Süddeutsche findet Nachfolge für Politikchef Stefan Kornelius

0
Zum Mai wechselte Stefan Kornelius als Regierungssprecher ins Bundespresseamt. Seither war sein Posten als Leiter des Politikressorts bei der Süddeutschen Zeitung vakant – nun hat die Chefredaktion eine Nachfolge bestimmt.

Matthias Brügelmann verlässt Bild – wohin es den Sportchef zieht

0
Nach fast 30 Jahren bei Axel Springer: Matthias Brügelmann gibt seinen Posten als Sportchefredakteur von Bild auf. Wohin es ihn zieht und wer ihm auf dem wichtigen Posten nachfolgt.

Radikalreform: Wie die Tarife modernisiert werden sollten

0
Zeitungsverlage und Gewerkschaften streiten seit Monaten erfolglos über einen neuen Tarifvertrag. Das System ist dabei immer das gleiche – und genau das Problem, meint Marvin Schade.
Lese-Letter Marvin Schade

Kachelmann wettert nicht gegen, sondern BEI Bild

0
Diese Woche im Lese-Letter: Tarifkonflikt ohne Lösung – ein Plädoyer für eine Radikalreform. ARD und ZDF nutzen Schlupflöcher statt Transparenz. Und: Warum gute Führung auch gute Kommunikation braucht.

Miriam Scharlibbe wird Chefredakteurin des Mannheimer Morgen

0
Miriam Scharlibbe übernimmt zum 1. August 2025 die Chefredaktion des Mannheimer Morgen. Spätestens zum 1. Januar 2026 soll sie zusätzlich als Geschäftsführerin Redaktion auch die inhaltliche Verantwortung für den Bergsträßer Anzeiger und die Schwetzinger Zeitung übernehmen.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet