So will Business Insider die junge Zielgruppe zum Bezahlen bewegen

Etwas später als geplant startet Business Insider Deutschland sein digitales Bezahlangebot. Ab dem heutigen Donnerstag will die Redaktion ausgewählte Beiträge nur für zahlende Abonnenten zugänglich machen. Bei Medieninsider erklären die Publisher Jakob Wais und Romanus Otte, wie sie die junge Zielgruppe zum Bezahlen bewegen wollen und das bereits existierende Paid-Angebot von Gründerszene integrieren.

„DDR-Geld für Tesla“. So lautet die Überschrift eines der ersten Artikel, der bei Business Insider Deutschland hinter der Bezahlschranke steht. Es geht um ökologische Ausgleichskosten für den Bau des neuen Werks in Brandenburg, der zum Großteil von der Landesregierung getragen und mit Geld aus ehemaligen SED-Vermögen bezahlt worden sein soll.

Seit heute ist das Plusmodell von BI Deutschland live – ein Freemium-Modell, wie es sich mittlerweile bei zahlreichen Anbietern etabliert hat. Einige Details in der Übersicht:

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Matthias Brügelmann verlässt Bild – wohin es den Sportchef zieht

0
Nach fast 30 Jahren bei Axel Springer: Matthias Brügelmann gibt seinen Posten als Sportchefredakteur von Bild auf. Wohin es ihn zieht und wer ihm auf dem wichtigen Posten nachfolgt.
Lese-Letter Marvin Schade

Bevor die Mehrwertsteuer sinkt, sinken die verlegerischen Ambitionen

0
Diese Woche im Lese-Letter: Die Zeitschriftenverleger sind visionslos, Döpfner erklärt seine Vision für Springer, der Spiegel stellt sein Netzwerk neu auf – und Bild schafft neue Unklarheit rund um Fake News.

„Ihr bekommt alles außer Zeit“: Döpfner will radikalen Wandel

0
Beim „Leadership Summit“ stimmte Springer-CEO Mathias Döpfner seine weltweit wichtigsten Führungskräfte auf die neue Unternehmensstrategie ein. Medieninsider arbeitet die aussagekräftigsten Stellen heraus.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet