Stern baut sein „Quality Board“ ab

Hinter der Einheit steht das Team von Dokumentaren und Rechercheuren, deren Arbeit zukünftig RTL News übernehmen soll. Der Schritt bedeutet beim Stern auch Stellenabbau.

Warum das wichtig ist: Die großen Nachrichtenmagazine (Spiegel, Stern) leisten sich eigene Recherche- und Dokumentationseinheiten fürs Fact-Checking. In der Vergangenheit waren sie immer auch ein Ausdruck von Qualität.

  • Die Maßnahme inklusive Stellenabbau sind auch deshalb überraschend, weil der Stern vor 2023 in eine mehrjährige Investitionsphase mit Fokus auf die Digitalisierung startete.
  • Sie fällt zusammen mit weiteren redaktionellen Veränderungen bei RTL. Dort wird das Nachrichtenformat RTL Direkt eingestellt, womit ebenfalls ein Stellenabbau verbunden ist.

Details: So begründet Chefredakteur Gregor Peter Schmitz die Trennung vom „Quality Board“

Interne Memo: Über das Aus für die Recherche- und Dokumentationsarbeit wurde die Belegschaft am Dienstagvormittag informiert. Medieninsider liegt die interne Nachricht an Mitarbeiter vor:

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

„Fake News“: Redaktionsbeiräte greifen Chefs von RTL und Stern an

0
Die Journalisten von Stern, Geo und dem Kunstmagazin Art protestieren gegen die Abwicklung des Quality Boards. Die Kritik am Management ist deutlich. Eigentümer RTL verteidigt die bisherige Linie.

Neues TikTok-Feature: Eine Chance für Publisher

0
Zusätzlich zur Analyse der erfolgreichsten Publisher-Videos im Monat April: TikTok lässt jetzt Verlinkungen zu – was Publisher wissen müssen.

TikTok-Analyse: Die Tagesschau stellt sich quer

0
Der TikTok-Shop ist jetzt auch in Deutschland live. Welche Möglichkeiten das für Publisher eröffnet, bleibt abzuwarten. Derweil experimentieren sie mit neuen Videoformaten und der Steigerung ihrer Reichweite durch Crosspostings. 
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet