Thema: Elon Musk

Döpfner und der Donnerschlag

Axel Springers CEO schreibt mal wieder einen Besinnungsaufsatz, das Reuters Institute hat die Trends 2025 analysiert und Berlin empört sich über einen FAZ-Text. Diese und weitere Themen im Lese-Letter.

Der falsche Standard im Qualitätsjournalismus

Was twittert eigentlich der Aufsichtsrat von Axel Springer? Und kann Medienjournalismus noch eine Vorbildfunktion einnehmen?

So soll der Musk-Beitrag in die Welt gekommen sein

Bislang wollte niemand der Verantwortlichen aufklären, wie der Gastbeitrag von Elon Musk in die Welt kam. Nun meldet sich jemand zu Wort, der sowohl die Idee gehabt als auch vermittelt haben will. Zudem hat Medieninsider weitere Details zum Protest in der Redaktion.

So viele Abos hat die Welt mit Elon Musks AfD-Beitrag gemacht

Die Veröffentlichung eines Gastbeitrages von Elon Musk in der Welt hat heftige Reaktionen ausgelöst – und für zahlreiche Abo-Abschlüsse gesorgt. Medieninsider vorliegende Zahlen zeigen: Der Beitrag könnte schon nach dem zweiten Verkaufstag zu den Top 20 der meist konvertierenden Texte des Jahres zählen.

Elon Musk hebt die Welt aus ihren Angeln

Die Redaktion protestiert wie selten zuvor, sogar die Meinungschefin wirft hin: Die Welt am Sonntag veröffentlicht eine ausführliche Wahlempfehlung für die AfD von Elon Musk. Der Umgang der Führungsriege mit dem Gastbeitrag wirft Fragen nach der redaktionellen Integrität auf.

Achtung, Sie verlassen den demokratischen Sektor

Im Lese-Letter diese Woche: Eine exklusive Konferenzkultur bei Bild, gelebte Unternehmenskultur in den Medien und das große Schweigen bei Strg_F.

Musk kanzelt Springer-Reporterin ab – so reagiert der Konzern

Elon Musk würgt bei einer Tech-Konferenz eine Journalistin von Business Insider ab, noch bevor sie zu ihrer eigentlichen Frage kommt. Während der Milliardär klare Worte für das Medium findet, fällt die Reaktion von Eigentümer Axel Springer darauf ziemlich schmallippig aus.

Agenda-Setting-Monitor: So berichteten deutsche Leitmedien über Elon Musks Twitter-Übernahme

Elon Musk sorgte 2022 mit der dramatischen Übernahme von Twitter für besondere Aufmerksamkeit. Welche Relevanz haben die Medien dem Thema eingeräumt? Der Agenda-Setting-Monitor von Medieninsider gibt Aufschluss darüber.

Kein Nannen-Preis im Mai wegen Stern-Umbau

Im Lese-Letter werfen wir heute einen genauen Blick auf die Digital-Abo-Zahlen von Bild, auf neuen Lokaljournalismus aus Konstanz und Gründe für die Verlegung des Nannen-Preises

Obermayer, Obermaier und die Gründerstimmung im Journalismus

Im Lese-Letter geht es heute um die Kritik an der Welt-Personalie Marina Owsjannikowa, den Ausverkauf bei Geo und neuen Gründergeist im Journalismus.

Der Generationswechsel in den Medien

Im Lese-Letter geht es heute um die Berichterstattung der ARD aus der Ukraine und um den Generationswechsel in der Medienbranche
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet