Umbau der Zeit-Chefredaktion: Auch Müller-Wirth, Ulrich und Stelzer scheiden aus – Schulz und Parnack steigen auf

Nach dem Umbau der Geschäftsführung des Zeit Verlags, sortiert sich auch die Chefredaktion unter Giovanni di Lorenzo neu.

So wird ab dem 1. Januar 2024 Malin Schulz Visual Director von Zeit und Zeit Online sowie stellvertretende Zeit-Chefredakteurin. Sie ist bereits seit 2017 Mitglied der Chefredaktion und seit 2015 Art Director der Zeitung. Insgesamt ist sie seit rund 17 Jahren im Unternehmen.

Ebenfalls Mitglied der Chefredaktion wird zum Jahreswechsel Charlotte Parnack. Sie ist in dieser Funktion künftig für die Titelgeschichten der Zeit verantwortlich. Bisher leitet Parnack seit 2021 das Wirtschaftsressort, gemeinsam mit Roman Pletter, der diesen Job künftig allein ausführt. Im Unternehmen ist Charlotte Parnack seit 2014.

Wenn Schulz und Parnack kommen, verlassen vier andere Journalisten die Chefredaktion:

► Bereits bekannt war Sabine Rückerts Rückzug, die zukünftig noch als Redakteurin für besondere Aufgaben arbeiten soll. Sie bleibe weiterhin Herausgeberin des Magazins Zeit Verbrechen und Host des gleichnamigen Podcasts sowie der Show Unter Pfarrerstöchtern. Rückert arbeitet seit 1992 für die Zeit, seit 2012 ist sie stellvertretende Chefredakteurin.

► Moritz Müller-Wirth verlässt ebenfalls die Chefredaktion, soll aber in nicht näher genannter Rolle „die engere Verzahnung von Print und Online vorantreiben.“ Er ist seit 2011 stellvertretender Chefredakteur.

► Auch Bernd Ulrich scheidet aus der Chefredaktion aus. Er ist seit 2003 stellvertretender Chefredakteur, soll der Zeitung wie auch dem Online-Portal zukünftig als Autor erhalten bleiben.

► Tanja Stelzer, seit 2021 Mitglied der Chefredaktion, arbeitet künftig als Reporterin.

Neben den Charlotte Parnack und Malin Schulz besteht die Chefredaktion der Zeit ab dem 1. Januar 2024 aus Martin Machowecz (seit 2023), Holger Stark (seit 2020), Jochen Wegner (seit 2019) und Chefredakteur Giovanni di Lorenzo (seit 2004).

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Cathrin Jacob ist Leiterin ARD-Podcast-Unit | Bild: rbb

Cathrin Jacob übernimmt neue Podcast-Unit der ARD

0
Unter Federführung des RBB soll die Einheit sich um das Podcast-Portfolio kümmern.
Anja Günther wird neue crossmediale Chefredakteurin im NDR Landesfunkhaus Hamburg. Foto: NDR/ Ralf Pleßmann

NDR: Anja Günther wird crossmediale Chefredakteurin

0
Sie verlässt das ARD-Hauptstadtstudio und wechselt ins Landesfunkhaus Hamburg.
Ein Cover von „Die Aktuelle" der Funke Mediengruppe ist im Dezember 2024 Thema beim Presserat.

Funkes Aktuelle: Sündigen mit Helene Fischer 

0
Wie rechtfertigt man irreführende Schlagzeilen der Regenbogenpresse? Funke liefert dem Presserat erstaunliche Argumente. Der Medienrechtler der Gruppe sitzt übrigens selbst im Ethik-Gremium.
AI-Deals mit Publishern

Diese Publisher haben einen Deal mit KI-Plattformen geschlossen

0
Immer mehr Medienunternehmen weltweit entscheiden sich für eine Partnerschaft mit OpenAI oder Perplexity. Eine Übersicht.

Döpfner im OMR-Interview: Anmerkungen eines Hörers

0
Mathias Döpfner hat Unternehmer Philipp Westermeyer ein ausführliches Interview gegeben. Im OMR-Podcast äußert sich der Springer-CEO zum Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt, aber auch zu Entwicklungen bei Axel Springer allgemein. Eine inhaltliche Auseinandersetzung. 

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet