ARD-Kontrolle: Sorge vor dem Kollaps 

Es geht auf die Zielgerade: Ab Mittwoch wollen die Ministerpräsidenten über das Reformpaket für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk beraten. Dabei geht es auch um die Aufsicht der ARD. Die Pläne stehen massiv in der Kritik – auch weil eine Überforderung der Gremien droht.

„Wir sind deins“: So präsentiert sich die ARD im Netz dem Publikum. Intern gilt beim Senderverbund inzwischen ein anderer Slogan: EfA, kurz für das „Einer-für-Alle“-Prinzip. Nach diesem Grundsatz will die ARD Doppelstrukturen reduzieren, gerade wenn es um Überregionales im Programm oder in der Verwaltung geht. Kompetenzcenter, Pool-Lösungen und Tech-Unit – das sind hier die Schlagworte, auf die der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke (SWR-Intendant) seit einem Jahr regelmäßig zu sprechen kommt. Immer dann, wenn er die eingeleiteten Reformen bei der ARD zu erklären hat.

Auf das EfA-Prinzip setzen auch die Bundesländer bei ihren Reformplänen für die ARD und deren neun Landesrundfunkanstalten: Die Rundfunkkommission der Länder will die „Kultur der Zusammenarbeit“ in dem föderalen Medienverbund stärken. Sie fordert „die Einführung eines strikten Federführerprinzips (‘Einer für Alle’) insbesondere im administrativen und technischen Bereich“, wie es in einer Präsentation zu den geplanten Reformen heißt. Damit wollen die Länder auch die Aufsicht über das Programmangebot der ARD klarer fassen. Hier soll EfA künftig ebenso die Maxime sein. Die vorliegenden Pläne, über die die Ministerpräsidenten ab Mittwoch in Leipzig beraten, würden die derzeitigen Aufsichtsstrukturen in der ARD enorm verändern. Allerdings nicht zum Besseren, sondern zum Schlechteren, wie aus der ARD unisono kritisiert wird. 

Ein Betroffener meint, die Gremien würden zerstört

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Die Ermittler des Münster-Tatorts, WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kos; WDR/Boris Breuer

Münster-Tatort: Das verdienen die Schauspieler

0
„Thiel und Boerne“ sind Kult – seit mehr als 20 Jahren. Der WDR zahlt Axel Prahl und Jan Josef Liefers Spitzengagen. Christine Urspruch alias „Alberich“ erhält deutlich weniger. Medieninsider deckt die Produktionskosten auf.
Lese-Letter Marvin Schade

Wie man’s macht… 

0
In dieser Woche unter anderem im Lese-Letter: Ein Blick auf die Chancen und Risiken der neuen Springer-Strategie, auf die möglicherweise neuen Konditionen für Funke-Redakteure und ein Blick hinter die Kulissen des Investigativressorts von Bild.

Kai Gniffke in Spiellaune

0
Die Politik hat die Regeln für öffentlich-rechtliche Games zuletzt doch nicht gelockert. Trotzdem will der Südwestrundfunk seine Aktivitäten auf ein neues Level heben. Ein Whitepaper soll Mitarbeiter und Kreativbranche animieren.  
Volker Nünning
Volker Nünning
Volker Nünning ist freiberuflich von Bonn aus als Medienjournalist aktiv. Von 2005 bis Ende 2021 war er Redakteur der eingestellten Fachzeitschrift „Medienkorrespondenz“. Seine Themen: Öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk, Medienpolitik sowie Medienaufsicht.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen.