Ex-Springer-Managerin Stephanie Caspar soll Verwaltungsrätin bei Tamedia-Mutter TX Group werden

Stephanie Caspar soll Mitglied des Verwaltungsrats des Schweizer Medienkonzerns TX Group werden. In dem Gremium werden bald zwei Stellen vakant, weil Christoph Tonini und Andreas Schulthess ihre Plätze räumen. Neben Stephanie Caspar wurde zudem Claudia Coninx-Kaczynski vorgeschlagen. Am 14. April 2023 soll die Generalversammlung über die Personalien entscheiden.

Den wichtigsten Geschäftsbereich der TX Group bildet der Verlag Tamedia. Das Medienhaus hatte jüngst Schlagzeilen gemacht, nachdem die ehemalige Magazin-Journalistin (gehört zu Tamedia) Anuschka Roshani im Spiegel Vorwürfe des Machtmissbrauchs und Mobbings gegen den ehemaligen Chefredakteur Finn Caninica erhoben hatte. Der Konzern hat bereits seit längerer Zeit Probleme bei seiner Unternehmenskultur. Zum Weltfrauentag 2021 beschwerten sich 78 Mitarbeiterinnen in einem Protestbrief über ein sexistisches Betriebsklima und Diskriminierung von Frauen.

Im selben Jahr befanden sich Bild und Axel Springer inmitten der Compliance-Krise rund um den damaligen Chefredakteur Julian Reichelt, gegen den Vorwürfe des Machtmissbrauchs laut geworden waren. Caspar war damals Vorstandsmitglied des Medienkonzerns und unter anderem für Bild und Welt verantwortlich. Medien wie die Financial Times befassten sich auch mit der Frage, inwiefern sie als zuständige Vorstandsmanagerin frühzeitig von den Vorwürfen gewusst haben könnte. Caspar hatte dies genauso bestritten wie Reichelt die Vorwürfe gegenüber seiner Person.

Im Frühjahr 2022 verließ Caspar den Springer-Konzern. Seitdem konzentriert sich die Managerin auf Aufsichtsratsmandate, sitzt in entsprechenden Gremien bei Tonies, der Galileo Global Education sowie des Spediteurs Sennder. Seit Februar dieses Jahres ist sie zudem Partnerin bei der Investmentfirma Summa Equity.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Matthias Brügelmann verlässt Bild – wohin es den Sportchef zieht

0
Nach fast 30 Jahren bei Axel Springer: Matthias Brügelmann gibt seinen Posten als Sportchefredakteur von Bild auf. Wohin es ihn zieht und wer ihm auf dem wichtigen Posten nachfolgt.

Radikalreform: Wie die Tarife modernisiert werden sollten

0
Zeitungsverlage und Gewerkschaften streiten seit Monaten erfolglos über einen neuen Tarifvertrag. Das System ist dabei immer das gleiche – und genau das Problem, meint Marvin Schade.
Lese-Letter Marvin Schade

Kachelmann wettert nicht gegen, sondern BEI Bild

0
Diese Woche im Lese-Letter: Tarifkonflikt ohne Lösung – ein Plädoyer für eine Radikalreform. ARD und ZDF nutzen Schlupflöcher statt Transparenz. Und: Warum gute Führung auch gute Kommunikation braucht.

Miriam Scharlibbe wird Chefredakteurin des Mannheimer Morgen

0
Miriam Scharlibbe übernimmt zum 1. August 2025 die Chefredaktion des Mannheimer Morgen. Spätestens zum 1. Januar 2026 soll sie zusätzlich als Geschäftsführerin Redaktion auch die inhaltliche Verantwortung für den Bergsträßer Anzeiger und die Schwetzinger Zeitung übernehmen.

Buzzfeed-Chefredakteurin übernimmt Frankfurter Rundschau

0
Sabrina Hoffmann übernimmt ab Dezember die Chefredaktion der Frankfurter Rundschau.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet