Interne Ermittlungen gegen Bild-Chefredakteur Julian Reichelt

Der Axel-Springer-Konzern hat ein internes Ermittlungsverfahren gegen Bild-Chefredakteur Julian Reichelt eingeleitet. Die Untersuchungen, die von der eigenen Compliance-Abteilung in Zusammenarbeit mit einer externen Kanzlei durchgeführt werden, sollen Aufschluss darüber geben, ob Reichelt seine Machtposition gegenüber Mitarbeiterinnen ausgenutzt hat. Entsprechende Informationen des Spiegel decken sich in Teilen mit Recherchen von Medieninsider.

Den internen Ermittlungen liegen bereits mehrere Fälle zugrunde, in denen die Frage im Raum steht, ob Julian Reichelt Abhängigkeitsverhältnisse ausgenutzt hat. Dabei geht es nach Medieninsider-Infos auch um Beziehungsverhältnisse zu Mitarbeiterinnen.

Laut Spiegel wird unter Mitarbeit der Kanzlei Freshfields auch der Verdacht des Mobbings untersucht. Wie weit die Ermittlungen vorangeschritten sind, ist noch nicht klar.


Über unseren anonymen Briefkasten hast du die Möglichkeit, uns vertrauliche Informationen zukommen zu lassen. Unseren Briefkasten findest du hier. Alternativ erreichst du Founding Editor Marvin Schade auch via Threema.

Der Axel-Springer-Konzern hält sich mit Stellungnahmen zum Vorgehen im Verlag bedeckt. Ein Sprecher: „Zu internen Vorgängen äußern wir uns grundsätzlich nicht. Dies gilt auch für Julian Reichelt.“

Nach Informationen von Medieninsider wird nicht nur die Frage des Machtmissbrauchs Reichelts untersucht, sondern auch über seine Person hinaus gehendes Fehlverhalten. Ende vergangener Woche hatte der Satiriker Friedrich Küppersbusch in einem Video Anspielungen auf Drogenkonsum gemacht.

Bereits seit Wochen kolportierte Gerüchte um ein internes Compliance-Verfahren hatte am Freitag Jan Böhmermann verstärkt. Der Satiriker thematisierte die internen Ermittlungen in seiner Sendung, setzte sie allerdings in den Kontext von Interessenskonflikten bezüglich der Wiedereröffnung der Bundesliga. Auch Böhmermann machte Anspielungen auf Drogenmissbrauch.

Update, 09. März 2021: Am Dienstagnachmittag äußerten sich erstmals die Springer-Vorstände Mathias Döpfner und Jan Bayer zum Vorgehen im eigenen Haus. In einem Schreiben an die Mitarbeiter warben sie um Vertrauen und Geduld. Ihr Statement wurde im Intranet von Axel Springer veröffentlicht und kurz darauf mehreren Medienjournalisten durchgestochen (auch Medieninsider). Übermedien, Dwdl und Horizont haben die interne Nachricht dokumentiert.


Du denkst, dieser Artikel könnte Kollegen, Bekannte oder Freunde interessieren? Verbreite ihn gerne über soziale Netzwerke! Damit hilfst du auch, Medieninsider bekannter zu machen!

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Kolumnistengipfel und Aktienpass: So generieren Welt und Bild zusätzliche Nutzerumsätze

0
Der Absatz digitaler Abos stagniert. Publisher suchen daher Wege, die Haltedauer und den Umsatz pro Nutzer zu steigern. Die Medien bei Axel Springer haben ein Format gefunden, das teilweise zu überraschenden Ergebnissen führt.
Lese-Letter Marvin Schade

Auf dem Weg zur paneuropäischen Alternative im Paid-Content-Markt

0
Im Lese-Letter diese Woche geht es um einen neuen Dienstleister für die Branche mit europäischem Anspruch, die jüngsten Zahlen aus der Paid-Content-IVW und das Rennen um die NDR-Intendanz.
Lese-Letter Marvin Schade

Großtante Marion: Die Bild-Chefin und ihre Family Affairs bei Linkedin

0
Im Lese-Letter in dieser Woche geht es um Anspruch und Wirklichkeit im Umgang mit KI im Journalismus, Kooperationen zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und Privaten, die Rücktritte beim RBB und die Linkedin-Kommentarspalte der Bild-Chefin.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet