Neuer Vertrag für zwei Jahre: So viel verdient Carolin Kebekus mit ihrer ARD-Show

Das Erste wird auch 2024 und 2025 die Carolin Kebekus Show ausstrahlen. Dabei plant der verantwortliche Westdeutsche Rundfunk (WDR) Änderungen am Format, die zur Attraktivität der ARD-Mediathek beitragen sollen. Medieninsider kennt die Details, aus denen auch hervorgeht: Für 2024 und 2025 gibt der Sender zwar weniger Geld für die Produktion aus – wirklich günstiger wird sie aber nicht. 

Für ARD-Programmdirektorin Christine Strobl sei die Show durch ihre „Mischung aus satirischer Unterhaltung und gesellschaftlicher Relevanz“ nicht nur für Comedy-Fans ein „echtes Highlight“. Für Jörg Schönenborn, beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) als Direktor auch für die Unterhaltung zuständig, verbindet Carolin Kebekus „scharfen satirischen Humor und Showtalent wie wenige andere Komikerinnen in Deutschland“. So viel Lob verteilten die beiden Sendermanager Ende August an die 43-Jährige und ihre Carolin Kebekus Show, nachdem der WDR-Rundfunkrat grünes Licht für eine Vertragsverlängerung gegeben hatte. Damit kann die 2020 gestartete Sendung, die vollständig vom WDR finanziert wird, auch 2024 und 2025 umgesetzt werden. 

Die Begeisterung darüber verwundert nicht. Denn Kebekus spielt für die ARD eine bedeutende Rolle, um jüngere Menschen zu erreichen. Es ist eine Schwachstelle des Senderverbunds, der schon seit einigen Jahren versucht gegenzusteuern. Die Wertschätzung spiegelt sich nicht nur in Worten, sondern auch in den Zahlen wider.

Erstmals sind Details bekannt, was sich der WDR die Show, die 2021 mit dem Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet wurde, kosten lässt. Die Recherchen von Medieninsider geben auch Aufschluss darüber, wie sich das Format weiter an die Zielgruppe anpassen soll und wie viele Aufrufe die Show in der ARD Mediathek bislang erreicht hat – was auch etwas über die Ziele für Louis Klamroth und Hart aber fair aussagt.

Was die Produktion der Carolin Kebekus Show kostet 

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Lese-Letter Marvin Schade

Was vom neuen KSTA-Chef nicht zu erwarten ist

0
In dieser Woche im Lese-Letter: Der Spiegel kommt auf den Genuss und erweitert sein Portfolio, gleichzeitig macht er mit Bill Gates Schluss. Ex-Bild-Chef Claus Strunz bandelt mit einem Sender an, der wegen Orbán-Verbindungen Schlagzeilen machte.
Beim Reformpaket für die öffentlich-Rechtlichen geht es auch um die Kontrollgremien der ARD.

ARD-Kontrolle: Sorge vor dem Kollaps 

0
Es geht auf die Zielgerade: Ab Mittwoch wollen die Ministerpräsidenten über das Reformpaket für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk beraten. Dabei geht es auch um die Aufsicht der ARD. Die Pläne stehen massiv in der Kritik – auch weil eine Überforderung der Gremien droht.
Lese-Letter Marvin Schade

Keine Geschichte des Jahres

0
Im Lese-Letter befassen wir uns diese Woche mit dem Stern-Preis, einer verschwiegenen Personalie bei der Abendzeitung, den Social-Media-Zielen der ARD und einer bemerkenswerten Kampagne der Süddeutschen Zeitung.
Volker Nünning
Volker Nünning
Volker Nünning ist freiberuflich von Bonn aus als Medienjournalist aktiv. Von 2005 bis Ende 2021 war er Redakteur der eingestellten Fachzeitschrift „Medienkorrespondenz“. Seine Themen: Öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk, Medienpolitik sowie Medienaufsicht.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen