Zweifel am Wahrheitsgehalt: Spiegel überprüft Evros-Berichte

Im August dieses Jahres veröffentlichte der Spiegel mehrere Artikel über ein Flüchtlingsdrama an der türkisch-griechischen Grenze. Mehrere Dutzend Syrer saßen demzufolge auf einer Insel im Fluss Evros fest. Während der griechische Staat und Menschenrechtler über die Zuständigkeit stritten, soll ein fünfjähriges Mädchen gestorben sein. Nun gibt es an der Berichterstattung erhebliche Zweifel.

„An dieser Stelle befand sich ein Beitrag über das Schicksal einer Flüchtlingsgruppe am griechisch-türkischen Grenzfluss Evros im Sommer 2022. Mittlerweile gibt es Zweifel an der bisherigen Schilderung der damaligen Geschehnisse. Wir haben daher mehrere Beiträge zu diesem Thema vorläufig von unserer Website entfernt.“

So lautet ein Hinweis, der aktuell unter vier Artikeln bei Spiegel.de steht. Sie handeln von einem Drama, das sich im Sommer abgespielt haben soll. Mehrere Dutzend Flüchtlinge sollen demnach hilflos auf einer Insel im Grenzfluss Evros gestrandet sein. Spiegel-Reporter Giorgos Christides berichtete über ein besonders erschütterndes Schicksal. Während Menschenrechtler und die griechische Regierung über die Zuständigkeit für humanitäre Hilfe stritten, soll ein Mädchen ums Leben gekommen sein. Die fünfjährige Maria, so die Erzählung, sei nicht aufgrund der Fluchtstrapazen gestorben, sondern an den Folgen eines Stichs durch einen Skorpion. In einem der Spiegel-Texte hatte es geheißen:

„Nun ist Maria tot. Sie ist Anfang August an Europas Außengrenze gestorben, weil ihr griechische Behörden jede Hilfe versagten. Sie wurde gerade einmal fünf Jahre alt.“

Details: So kamen die Zweifel an der Geschichte auf – wie der Spiegel nun damit umgeht

Das Problem: Mittlerweile gibt es Zweifel daran, dass sich das Schicksal so zugetragen hat. Mehr noch: Es ist unklar, ob es das Mädchen, das angeblich auf der Insel begraben wurde, wirklich gab.

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

TikTok-Analyse: Dieser neue Kanal holte im Dezember die meisten Views

0
Die Reichweite bei TikTok steigt. Medieninsider hebt die Grenze, mit der Publisher ins Ranking aufsteigen, deshalb weiter an. Während die Plattform im Dezember einen üblichen Account sperrte, war ein Newcomer besonders erfolgreich.
Der Spiegel erwirbt Effilee.

Spiegel-Gruppe weiter auf Shoppingtour

0
Vor einem Jahr kam das Fußballmagazin 11 Freunde hinzu – jetzt erwirbt der Spiegel nach Informationen von Medieninsider auch noch die Genuss-Marke eines Internet-Millionärs.
Spiegel: Keine Förderung mehr von der Gates-Foundation

Spiegel: Keine Förderung mehr von der Gates-Stiftung

0
Mehr als 5,4 Millionen Dollar hat das Nachrichtenmagazin von der Organisation des Microsoft-Gründers bewilligt bekommen. Nun soll Schluss sein.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet