SZ-Vize Föderl-Schmid ist ihrer Rolle nicht gerecht geworden

Hallo Medieninsider!

Schön, dass du dabei bist! Was dich in dieser Woche unter anderem im Lese-Letter erwartet:

► Kommentar: Das Gutachten in der Causa Föderl-Schmid bestätigt, was Medieninsider aufgeworfen hat – die Ergebnisse sollte man nun genauso wenig verharmlosen, wie man die Vorwürfe zuvor skandalisieren sollte 

► Bericht: Was die Klusmann-Kommission in ihrem Gutachten beanstandet (direkt zum Artikel)

► Kommentar: Die Reaktion von KSTA-CEO Thomas Schultz-Homberg auf Kritik ist genauso unaufrichtig wie sein LinkedIn-Profil (direkt zum Artikel)

► Analyse: Kevin Dusch blickt hinter die jüngsten Zahlen aus der Paid-Content-IVW und erklärt unter anderem, weshalb die Augsburger Allgemeine ihr Jahreswachstum in nur einem Monat macht (direkt zum Artikel)

► Scoop: 17 Jahre nach dem Umzug von Bild nach Berlin sollen nun auch die letzten in Hamburg verbliebenen Titel folgen (direkt zum Artikel)

► Scoop: Volker Nünning hat recherchiert, was die ARD dem scheidenden Moderator Eckart von Hirschhausenbezahlt (direkt zum Artikel)

► Kontext: Volkers Beitrag reiht sich ein in eine Vielzahl von Recherchen, die Transparenz schaffen, wo nach Meinung der Sendeanstalten keine herrschen soll (am Ende des Newsletters)

► Event: Heute Abend sprechen wir im Q&A mit Kai Röhrbein (Walsroder Zeitung) über die Frage, wie Lokaljournalismus unabhängig bleiben kann – sei dabei und stell deine Fragen (direkt zur Anmeldung)


Dieser Text ist die Archiv-Fassung des wöchentlichen Lese-Letters. Um zukünftige Ausgaben gratis zu lesen, kannst du ihn per E-Mail abonnieren:

Die kostenlosen Medieninsider-Newsletter

Keine unserer Artikel verpassen! Mit unserem Newsletter halten wir dich auf dem Laufenden. Er ist kostenlos und du kannst ihn jederzeit abbestellen.

Newsletter

Das Gutachten bestätigt, was Medieninsider bereits im vergangenen Dezember berichtet hat: Die stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung, Alexandra Föderl-Schmid, hat in mehreren Fällen das journalistische Handwerk missachtet. Sie hat sich, ohne es zu kennzeichnen, an der Arbeit anderer bedient, um ihre eigene effizienter und damit auch besser zu machen. 

Die Gutachtergruppe, bestehend aus dem ehemaligen Spiegel-Chefredakteur Steffen Klusmann, dem Journalistik-Professor Klaus Meier und der Leiterin der Deutschen Journalistenschule, Henriette Löwisch, formuliert es so:

„Dabei hat sie es sich mitunter zu einfach gemacht.“

Denn: 

„Manche dieser Übereinstimmungen irritieren. Ganz offensichtlich betrachtet Föderl-Schmid Faktensätze und Hintergrundpassagen als eine Art öffentliches Gut.“

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen