Süddeutsche Zeitung will neuen Wirtschaftschef installieren

Das Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung steht nach Informationen von Medieninsider vor personellen Veränderungen an dessen Spitze. Wer als neuer Wirtschaftschef im Gespräch ist und was die Personalie so brisant macht.

Personalpolitik gehört auch in Redaktionen zum Tagesgeschäft. Allerdings ist es noch keine eineinhalb Jahre her, dass die Chefredaktion der Süddeutschen die Führung ihres Wirtschaftsressorts umgebaut hat – und die Besetzung wichtiger Ressortleiterposten ist immer etwas besonderes. Nun steht das Ressort erneut vor Veränderungen, die nach Informationen von Medieninsider am gestrigen Montag an entscheidender Stelle beschlossen werden sollten.

Im Anschluss an die übliche Redaktionskonferenz am Montag sollte der Kreis der Impressionisten zusammenkommen, um über einen neuen und zweiten Wirtschaftschef zu sprechen. Die Impressionisten sind die im Impressum der Süddeutschen Zeitung aufgeführten Funktionäre wie Ressortleiter, die innerhalb der Redaktion noch einmal eine hervorgehobene Stellung haben. So haben sie ein entscheidendes Mitspracherecht bei hochkarätigen Personalien bis hin zur Berufung des Chefredakteurs.

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

IVW

Mit diesem Kniff steigert die Rheinische Post ihre Digitalabos um 75 Prozent

0
Die Süddeutsche Zeitung kratzt an der 200.000-Abo-Marke. Während zwei Titel mit ihren Paywalls experimentieren und dadurch teilweise Verluste in Kauf nehmen, zeigt sich das anhaltende Minus beim Südkurier mittlerweile sogar auf Jahressicht. Das und mehr in der IVW-Paid-Content-Analyse.
IVW

Paid-Content-IVW: Musk-Beitrag sicherte der Welt den Dezember ab

0
Die Springer-Medien steigen aus der Meldung der digitalen Abos aus. Bild überschritt zum Schluss die Marke von 800.000 bezahlten Accounts. Die Welt kämpfte im Dezember trotz des erfolgreichen Musk-Beitrags, zu dem Medieninsider neue Konvertierungszahlen vorliegen.
IVW

Publisher verzeichnen kaum Black-Friday-Effekt

0
Während sich Publisher zufrieden mit ihren Aktionen zeigen, spiegeln sie sich in den IVW-Zahlen kaum wider.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet