Thema: Deutschlandradio

Wie die Bundesregierung die ARD am sparen hindert 

Auch aus der Bundespolitik wird regelmäßig mehr Sparsamkeit bei ARD, ZDF und Deutschlandradio gefordert. Die Regierung könnte ihren Teil dazu beitragen – tut sie aber nicht.

Tricksen statt reformieren: So wollen die Länder eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags vermeiden 

Die Politik will eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags vermeiden, obwohl sie als unausweichlich gilt. Nach Medieninsider-Recherchen gibt es deshalb konkrete Pläne, die Beitragserhöhung mindestens zu verschieben – auch um das Thema bei den anstehenden Landtagswahlen zu umgehen.

Döpfner tritt als BDZV-Präsident zurück – und das ist gut so

Im Lese-Letter geht es um den BDZV nach Mathias Döpfner, neues von Strives Geisterauftorin Nora Weber und den kommenden Directors' Club mit Stern-Chef Gregor Peter Schmitz.

Sigrun Albert will beim BDZV keine Machtspielchen mehr

Im Lese-Letter geht es heute um Verluste im Wissensressort der Welt und die Pläne von Sigrun Albert als neue BDZV-Chefin.

Stefan Raue bleibt Deutschlandradio-Intendant

Am 1. September 2022 tritt er seine zweite Amtszeit an.