TikTok-Charts im Juni: Kriminalität steht hoch im Kurs

Passend zur Europameisterschaft waren Publisher im Juni vor allem mit Fußball-Content vorne mit dabei, auch das ein oder andere Video rund um die EU-Wahl fand seine Verbreitung über die For-You-Page. Dem Erfolg von seit Monaten dominierenden Themen hat das allerdings keinen Abbruch getan. Blaulicht und Kriminalität stehen bei TikTok weiter hoch im Kurs, wie unsere Analyse zeigt.

EU-Wahl und Fußball-EM – die Großereignisse im Juni lieferten genug Stoff für Medienmarken auf TikTok. Und das spürbar: 30,4 Millionen Aufrufe erreichten die reichweitenstärksten Videos der zehn ausgemachten Publisher. Zum Vergleich: Im Mai lag die Reichweite bei 17,6 Millionen Aufrufen, im April bei 23 Millionen.

Wer im Juni nicht ins Reichweitenrennen einsteigen konnte: Das Nachrichtenportal Nius, hinter dem der ehemalige Bild-Chefredakteur Julian Reichelt steht. Der Account wurde zum wiederholten Male gesperrt. Schon vor einem Jahr berichtete Medieninsider in der Juli-Analyse über eine mehrwöchige Zwangspause auf TikTok. Damals wie heute ist der Kanal nicht mehr erreichbar, ein Grund sowie die mögliche Dauer der Auszeit sind bisher nicht bekannt. Zur Erinnerung: Auch das öffentliche Profil von Julian Reichelt bleibt auf TikTok gesperrt, der Kanal ist seit mehr als einem Jahr nicht mehr erreichbar. 

Eine Schicksalswende hat wiederum der Kanal an der Spitze der Juni-Charts erlebt: Während sich die Redaktion in den vergangenen Monaten noch über schlechte Aufrufzahlen beklagte und sogar einen Shadowbann (eine absichtliche Drosselung durch TikTok) vermutete, folgte nun ein Reichweiten-Hit: 8,8 Millionen Aufrufe konnte das viralste Video im Juni erreichen.

Mit diesen Inhalten waren Publisher im Juni erfolgreich

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Lese-Letter Marvin Schade

Auf dem Weg zur paneuropäischen Alternative im Paid-Content-Markt

0
Im Lese-Letter diese Woche geht es um einen neuen Dienstleister für die Branche mit europäischem Anspruch, die jüngsten Zahlen aus der Paid-Content-IVW und das Rennen um die NDR-Intendanz.

RTL verkauft Zeitschriften an Funke

0
RTL räumt weiter mit dem Zeitschriftengeschäft von Gruner + Jahr auf. Gala, Brigitte und Eltern wechseln den Besitzer.
Lese-Letter Marvin Schade

Großtante Marion: Die Bild-Chefin und ihre Family Affairs bei Linkedin

0
Im Lese-Letter in dieser Woche geht es um Anspruch und Wirklichkeit im Umgang mit KI im Journalismus, Kooperationen zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und Privaten, die Rücktritte beim RBB und die Linkedin-Kommentarspalte der Bild-Chefin.
Simon Pycha
Simon Pycha
Simon analysiert Internet-Phänomene und ist immer auf der Suche nach neuen, medialen Trends – vor allem auf Bewegtbild-Plattformen. Mit Linguistik- und Data-Science-Studium im Gepäck ist er entweder in der Analyse-Abteilung bei RTL und WDR zu finden oder schreibt Texte im Bereich Daten-Journalismus.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet