Passend zur Europameisterschaft waren Publisher im Juni vor allem mit Fußball-Content vorne mit dabei, auch das ein oder andere Video rund um die EU-Wahl fand seine Verbreitung über die For-You-Page. Dem Erfolg von seit Monaten dominierenden Themen hat das allerdings keinen Abbruch getan. Blaulicht und Kriminalität stehen bei TikTok weiter hoch im Kurs, wie unsere Analyse zeigt.
EU-Wahl und Fußball-EM – die Großereignisse im Juni lieferten genug Stoff für Medienmarken auf TikTok. Und das spürbar: 30,4 Millionen Aufrufe erreichten die reichweitenstärksten Videos der zehn ausgemachten Publisher. Zum Vergleich: Im Mai lag die Reichweite bei 17,6 Millionen Aufrufen, im April bei 23 Millionen.
Wer im Juni nicht ins Reichweitenrennen einsteigen konnte: Das Nachrichtenportal Nius, hinter dem der ehemalige Bild-Chefredakteur Julian Reichelt steht. Der Account wurde zum wiederholten Male gesperrt. Schon vor einem Jahr berichtete Medieninsider in der Juli-Analyse über eine mehrwöchige Zwangspause auf TikTok. Damals wie heute ist der Kanal nicht mehr erreichbar, ein Grund sowie die mögliche Dauer der Auszeit sind bisher nicht bekannt. Zur Erinnerung: Auch das öffentliche Profil von Julian Reichelt bleibt auf TikTok gesperrt, der Kanal ist seit mehr als einem Jahr nicht mehr erreichbar.
Eine Schicksalswende hat wiederum der Kanal an der Spitze der Juni-Charts erlebt: Während sich die Redaktion in den vergangenen Monaten noch über schlechte Aufrufzahlen beklagte und sogar einen Shadowbann (eine absichtliche Drosselung durch TikTok) vermutete, folgte nun ein Reichweiten-Hit: 8,8 Millionen Aufrufe konnte das viralste Video im Juni erreichen.
Mit diesen Inhalten waren Publisher im Juni erfolgreich
Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in
Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.