Ulrike Demmer wird neue Intendantin des RBB

Am Anfang standen vier Kandidaten zur Auswahl, am Ende war es nur noch eine Kandidatin. Mit der notwendigen Dreiviertelmehrheit bei 24 Stimmen ist Ulrike Demmer vom Rundfunkrat zur neuen Intendantin des RBB gewählt worden.

Von 2016 bis 2021 war Demmer stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung.

Eine Findungskommission hatte zuvor vier Kandidaten aus dem Feld aller Bewerber ausgewählt, zwei hatten in den vergangenen Tagen ihre Kandidatur zurückgezogen, so dass am Wahltag neben Demmer nur die frühere Vodafone-Managerin Heide Baumann zur Wahl stand. Nach zwei erfolglosen Durchgängen zog Baumann ihre Kandidatur zurück.

Am Dienstag hatte Juliane Leopold, Chefredakteurin Digitales von ARD-aktuell, ihre Bewerbung zurückgenommen, am Donnerstag auch der einzige männliche Bewerber, Jan Weyrauch, Programmdirektor bei Radio Bremen.

Der RBB-Rundfunkrat musste eine neue Intendanz wählen, nachdem Patricia Schlesinger entlassen worden war, als Vorwürfe der Korruption öffentlich wurden. Seit September 2022 führt Katrin Vernau den Sender interimsweise.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Cathrin Jacob ist Leiterin ARD-Podcast-Unit | Bild: rbb

Cathrin Jacob übernimmt neue Podcast-Unit der ARD

0
Unter Federführung des RBB soll die Einheit sich um das Podcast-Portfolio kümmern.
Anja Günther wird neue crossmediale Chefredakteurin im NDR Landesfunkhaus Hamburg. Foto: NDR/ Ralf Pleßmann

NDR: Anja Günther wird crossmediale Chefredakteurin

0
Sie verlässt das ARD-Hauptstadtstudio und wechselt ins Landesfunkhaus Hamburg.
Ein Cover von „Die Aktuelle" der Funke Mediengruppe ist im Dezember 2024 Thema beim Presserat.

Funkes Aktuelle: Sündigen mit Helene Fischer 

0
Wie rechtfertigt man irreführende Schlagzeilen der Regenbogenpresse? Funke liefert dem Presserat erstaunliche Argumente. Der Medienrechtler der Gruppe sitzt übrigens selbst im Ethik-Gremium.
AI-Deals mit Publishern

Diese Publisher haben einen Deal mit KI-Plattformen geschlossen

0
Immer mehr Medienunternehmen weltweit entscheiden sich für eine Partnerschaft mit OpenAI oder Perplexity. Eine Übersicht.

Döpfner im OMR-Interview: Anmerkungen eines Hörers

0
Mathias Döpfner hat Unternehmer Philipp Westermeyer ein ausführliches Interview gegeben. Im OMR-Podcast äußert sich der Springer-CEO zum Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt, aber auch zu Entwicklungen bei Axel Springer allgemein. Eine inhaltliche Auseinandersetzung. 

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet