Thema: Rbb

ARD-Chef Kai Gniffke und der Wunsch nach Zukunft

Im Lese-Letter geht es gleich zweimal um die Bedeutung Künstlicher Intelligenz für die Medien, die aktuellen TikTok-Trends der Publisher – und um ARD-Chef Kai Gniffke.

Bild und die Kultur des Respekts

Im Lese-Letter geht es um den Stellen- und Standortabbau bei Bild, Marion Horns Selbstverständnis als Chefin des Boulevard-Titels und die aktuellen IVW-Zahlen.

Ulrike Demmer wird neue Intendantin des RBB

Der RBB hat mit Ulrike Demmer eine neue Intendantin gefunden. Sie war zuletzt die einzig verbliebene Bewerberin.

Döpfner bleibt im Verwaltungsrat von Netflix

Im Lese-Letter geht es um das Ende von Servus TV in Deutschland und die Folgen für Welt, den Stellenabbau bei Upday und einen möglichen Umbau der Kontrollmechanismen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Aufsicht auf Augenhöhe: RBB-Kontrolleure sollen mehr verdienen

Die öffentlich-rechtlichen Anstalten werden immer komplexer, ihre Kontrollgremien sind aber so aufgestellt wie seit Jahren. Der Rechnungshof Brandenburg fordert nun, dass sich das im Fall des RBB ändern soll – auch durch mehr Geld für die Kontrolleure.

Wenn das Internet noch immer Neuland ist

Im Lese-Letter geht es um die Digitalisierung in den Bild-Regionalredaktionen, die mögliche Kandidatur von Katrin Vernau als feste RBB-Intendantin und die Strategien der Länder zur Vermeidung einer Erhöhung des Rundfunkbeitrages.

RBB-Intendantenwahl: Vernau-Kandidatur wegen Formalitäten unklar 

Katrin Vernau signalisierte in den vergangenen Wochen mehrfach, den RBB über ihre Zeit als Interimsintendantin hinaus führen zu wollen. Förmlich beworben hat sie sich nicht. Ob sie Mitte Juni zur Wahl antreten kann, ist nun unklar – denn nach den Regularien ist das keine Selbstverständlichkeit. Fraglich ist auch, wie ernst die Ambitionen der Medienmanagerin tatsächlich sind.

RBB hat sieben von acht Verwaltungsräten neu gewählt, Benjamin Ehlers wird Vorsitzender

Der Verwaltungsrat des RBB wurde für eine Amtsperiode von vier Jahren gewählt.

Regierungspodcasts: Produktionspreise, die einem die Sprache verschlagen

Im Lese-Letter geht es um die wichtigsten Themen für deutsche Publisher im ersten Quartal 2023 und das mögliche Ende von Radio France Internationale in Deutschland.

Oliver Bürgel ist neuer Vorsitzender im RBB-Rundfunkrat

Ursprünglich sollte die Wahl bereits am 2. März stattfinden.

Döpfners Rede zur Lage von Bild und Welt: Vier genannte und vier ungenannte Tatsachen

Im Lese-Letter blicken wir genauer auf die Aussagen von Mathias Döpfner zum Sparprogramm bei Bild und Welt, die aktuellen Trends auf TikTok und darauf, was das Ende der Hochkonjunktur in der Tech-Branche für Verlage bedeutet.

„Zukunftsrat“ für ARD und ZDF: Ein medienpolitischer Euphemismus

Im Lese-Letter blicken wir auf den neuen „Zukunftsrat“ von ARD und ZDF, der die Politik in Aufruhr versetzt, die aktuellen Paid-Content-Zahlen der IVW sowie Wege, High-Potential-Talente zu erkennen und zu binden.

Martina Zöllner soll neue RBB-Programmdirektorin werden

Sie soll auf Jan Schulte-Kellinghaus folgen.

Was der neue Chefredakteur für Bild bedeutet

Im Lese-Letter geht es heute um den Umbau der Bild-Chefredaktion, das damit verbundene Chaos und die neuen Pläne von Ex-Chefredakteur Julian Reichelt.

RBB: Anja Mellage wird Leiterin der Intendanz

Ihre Vorgängerin Verena Formen-Mohr war im Rahmen der Schlesinger-Affäre gegangen.

Thomas Bilstein wird WDR-Verwaltungsdirektor

Sein Vertrag ist für die Zeit befristet, in der Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau Interimsintendantin des RBB ist.

Das „A“ in IVW steht für Aufrichtigkeit

Im Lese-Letter geht es heute um die Auflagen-Zahlen der Verlage, das Boie-Porträt im Spiegel und die aktuellen TikTok-Trends.

TikTok, Podcasts, Innovationsmanagement: Wir halten drei Experten für dich bereit

Im Lese-Letter geht es heute um den Directors' Club mit Stern-Chef Gregor Peter Schmitz und die Lösung für Zweifel vor einem Jobwechsel.

Transparenz im Journalismus und das Problem des Nischen-Hypes

Im Lese-Letter geht es heute um Transparenz-Illusion im Journalismus und ein großes Problem des Nischen-Hypes im Journalismus.

Für mehr Unternehmertum bei Springer und RTL

Im Lese-Letter schauen wir heute auf die aktuellen Vorgänge bei Axel Springer und RTL Deutschland

Ralf Roggenbuck wird Vorsitzender im RBB-Rundfunkrat

Er war der einzige Kandidat.

Kai Gniffke wird vorzeitig ARD-Vorsitzender

Er übernimmt das Amt von Tom Buhrow, der die entlassene Patricia Schlesinger ersetzt hatte.

Döpfner tritt als BDZV-Präsident zurück – und das ist gut so

Im Lese-Letter geht es um den BDZV nach Mathias Döpfner, neues von Strives Geisterauftorin Nora Weber und den kommenden Directors' Club mit Stern-Chef Gregor Peter Schmitz.