Bernd Hellermann wird Gruner-CEO, Carina Laudage wird CPO

Bernd Hellermann wird mit der Neuaufstellung von Gruner + Jahr innerhalb von RTL Deutschland CEO der Publishing-Einheit. Kern des Umbaus des einstigen Traditionsverlag sind der Verkauf und die Einstellung zahlreicher Magazintitel, laut RTL Deutschland soll außerdem in digitale Infrastruktur und eine Paid-Content-Strategie investiert werden. Unter dem Dach von Gruner + Jahr als Publishing-Einheit laufen die Titel Brigitte, Gala, Schöner Wohnen, Couch, Eltern, Häuser, Geolino und Chefkoch. Der Stern, Capital und Geo, mit denen RTL nun ambitionierte Ziele verfolgt, wurden herausgelöst und in RTL News integriert.

Bernd Hellermann ist bislang seit 2022 Chief Publishing Officer und Chief Transformation Officer bei RTL Deutschland, leitete davor gemeinsam mit Carina Laudage das Digitalgeschäft von Gruner + Jahr. Mit ihr wird Hellermann auch künftig wieder eng zusammenarbeiten, sie rückt als Chief Product Officer in die Geschäftsführung von Gruner + Jahr auf.

Drei ehemalige Mitglieder der Gruner-Verlagsleitung verlassen RTL Deutschland, nachdem sie bei der letzten Umstellung des Publishing-Geschäfts Mitte 2022 erst auf ihre neuen Posten gekommen waren: Iliane Weiß, Thorsten Heger und Matthias Frei. Weiß war zuletzt Vice President Leben & Leute und Publisher Women, People & Fashion bei G+J. Heger war ebenfalls Vice President Leben & Leute und bis Mitte 2022 Managing Director Digital für Women, People, Fashion und Family bei G+J. Matthias Frei war bislang Vice President Living & Food und Geschäftsführer der G+J Living Digital GmbH.

Neben den CEO- und CPO-Posten rücken zudem Sarah Schüle als Senior Vice President Product & Brands (bisher Vice President Product bei RTL Deutschland), Benjamin Hebborn als Senior Vice President Portfolio Growth (bisher Managing Director Hello Health bei RTL Deutschland) und Mihaela Schmidt als Senior Vice President Data Strategy (bisher in gleicher Position bei RTL Deutschland) in die Publishing-Führung auf.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Lese-Letter Marvin Schade

Transparenz ist kein Luxus

0
In dieser Woche im Lese-Letter geht es um intransparente Auswahlverfahren für Intendanten, einen neuen Job für die geschasste BDZV-Hauptgeschäftsführerin und um staatliche Angriffe auf die Pressefreiheit.
Teaser Personalien auf Medieninsider.com

SZ-Politik-Chef Stefan Kornelius wird Regierungssprecher

0
Seit 1991 arbeitet Stefan Kornelius für die Süddeutsche Zeitung. Jetzt wird er Sprecher der Bundesregierung.

Deutsche Welle: Sie soll Intendantin werden

0
Der steuerfinanzierte Sender braucht eine Nachfolge für Peter Limbourg. Nach Informationen von Medieninsider steht nun eine Kandidatin fest.
Teaser Personalien auf Medieninsider.com

NOZ: Stefan Bergmann wird Büroleiter der Chefredaktion

0
Er kommt vom Ostfriesischen Kurier, für den er zuletzt das Digitalgeschäft betreut hat.
Geigenkoffer; Landesarchiv Baden-Württemberg, Fotograf: Willy Pragher (CC-BY-SA)

Wehrhafte Presse? Wie die Medien im Laufe der Jahrzehnte staatliche Schikanen konterten

0
Dass die Staatsgewalt mithilfe des Strafrechts gegen unliebsame Berichterstattung vorgeht, kommt in der Geschichte dieses Landes häufig vor. Auch wenn die Pressefreiheit im Grundgesetz steht, muss sie weiter verteidigt werden.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet