Bertelsmann-Vorstand und Penguin-Random-House-Chef Markus Dohle geht

Markus Dohle, CEO von Penguin Random House, gibt seine Posten an der Spitze des Buchverlags und im Vorstand vom Mutterkonzern Bertelsmann auf. Grund dafür ist laut Dohles offiziellen Angaben die gescheiterte Übernahme des Verlags Simon & Schuster.

Dohles Interimsnachfolger beim Buchverlag ist der bisherige COO Nihar Malaviya. Er wird darüber hinaus Mitglied im Beratungsgremium unter dem Bertelsmann-Vorstand, dem sogenannten Group Management Committee, in dem neben den Vorstandsmitgliedern auch die Chefs der Tochterunternehmen sitzen. Einen Vorstandsposten bekommt Malaviya nicht.

Markus Dohle, seit 2008 Chef von Penguin Random House, war der letzte Chef einer Bertelsmann-Tochter, der auch im Vorstand der Muttergesellschaft vertreten war. Das Führungsgremium besteht nun nur noch aus Finanz-Chef Rolf Hellermann, Personalchef Immanuel Hermreck und CEO Thomas Rabe.

In den vergangenen Jahren wurde die Führungsmannschaft von Bertelsmann unter Rabe mehrfach massiv umgebaut, der Vorstand damit ausgedünnt. So schied zunächst RTL-Chefin Anke Schäferkordt aus, schließlich auch Gruner+Jahr-CEO Julia Jäkel. Ihre Nachfolger waren nur noch im Berater-Gremium aktiv. Bei RTL hat Rabe das Ruder mittlerweile selbst übernommen, der Magazinverlag ist in die TV-Gruppe aufgegangen.

Keine Personalien, News und Hintergründe aus der Medienbranche verpassen und jetzt den kostenfreien Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Medieninsider werden.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.