Bertelsmann-Vorstand und Penguin-Random-House-Chef Markus Dohle geht

Markus Dohle, CEO von Penguin Random House, gibt seine Posten an der Spitze des Buchverlags und im Vorstand vom Mutterkonzern Bertelsmann auf. Grund dafür ist laut Dohles offiziellen Angaben die gescheiterte Übernahme des Verlags Simon & Schuster.

Dohles Interimsnachfolger beim Buchverlag ist der bisherige COO Nihar Malaviya. Er wird darüber hinaus Mitglied im Beratungsgremium unter dem Bertelsmann-Vorstand, dem sogenannten Group Management Committee, in dem neben den Vorstandsmitgliedern auch die Chefs der Tochterunternehmen sitzen. Einen Vorstandsposten bekommt Malaviya nicht.

Markus Dohle, seit 2008 Chef von Penguin Random House, war der letzte Chef einer Bertelsmann-Tochter, der auch im Vorstand der Muttergesellschaft vertreten war. Das Führungsgremium besteht nun nur noch aus Finanz-Chef Rolf Hellermann, Personalchef Immanuel Hermreck und CEO Thomas Rabe.

In den vergangenen Jahren wurde die Führungsmannschaft von Bertelsmann unter Rabe mehrfach massiv umgebaut, der Vorstand damit ausgedünnt. So schied zunächst RTL-Chefin Anke Schäferkordt aus, schließlich auch Gruner+Jahr-CEO Julia Jäkel. Ihre Nachfolger waren nur noch im Berater-Gremium aktiv. Bei RTL hat Rabe das Ruder mittlerweile selbst übernommen, der Magazinverlag ist in die TV-Gruppe aufgegangen.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

„Fake News“: Redaktionsbeiräte greifen Chefs von RTL und Stern an

0
Die Journalisten von Stern, Geo und dem Kunstmagazin Art protestieren gegen die Abwicklung des Quality Boards. Die Kritik am Management ist deutlich. Eigentümer RTL verteidigt die bisherige Linie.
Lese-Letter Marvin Schade

Google-Interview macht keine Hoffnung

0
Diese Woche im Lese-Letter: Der Protestbrief der Stern-Redaktion gegen die Abwicklung der Dokumentation, eine Übersicht der Köpfe in Springers „Premium-Gruppe“ und ein Interview mit Googles Suchmaschinenchef Pandu Nayak.

Springers „Premium-Gruppe“: So stellen sich die neuen Ressorts auf

0
Axel Springer hat Welt, Politico und Business Insider nun neu aufgestellt. Diese redaktionellen Verantwortlichkeiten haben sich verändert.
Teaser Personalien auf Medieninsider.com

Sandra Harzer-Kux wird Co-Geschäftsführerin bei Carlsen

0
Sie scheiterte bei der Wahl zur NDR-Intendantin. Nun wird Sandra Harzer-Kux Verlagschefin bei Carlsen.
Politikjournalistin Helene Bubrowski, Foto: privat

Table Briefings setzt zukünftig auf Doppelspitze

0
Sie kam 2024 als stellvertretende Chefredakteurin zu Table Briefings – nun wird Helene Bubrowski Co-Chefin neben Michael Bröcker.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet