Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke verlässt ZDF-Verwaltungsrat

Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke verlässt den ZDF-Verwaltungsrat Ende Juni 2023 nach rund viereinhalb Jahren. Als Grund gab ein Sprecher an, Woidke halte regelmäßige Wechsel in dem Gremium für wichtig. Eine Nachfolge ist noch nicht bestimmt. Der SPD-Politiker gehört zu den Gegnern einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2025.

Bereits im Dezember 2022 hatte CSU-Chef und Bayern-Ministerpräsident Markus Söder seinen Verwaltungsratssitz beim ZDF abgegeben. Als Grund gab ein Sprecher damals „umfangreiche Verpflichtungen in Bayern“ an, die eine „weitere Tätigkeit leider nicht zulassen.“ Von den vier üblichen Ländervertretern in dem Gremium verbleiben ab Juni 2023 nur noch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU).

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Kevin Dusch
Kevin Dusch
Kevin Dusch ist seit 2021 freier Redakteur bei Medieninsider. Journalistisch ausgebildet wurde er an der Axel Springer Akademie. Davor standen Stationen bei lokalen Medien seiner Heimat Rostock wie das Rostocker Journal, die Norddeutschen Neuesten Nachrichten und Radio LOHRO. Zwischenzeitlich verantwortete er in der Corporate Publishing-Tochter von Axel Springer verschiedene Text- und Filmproduktionen. Neben Medienthemen interessiert er sich vor allem für Geschichte und Politik.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen