Döpfners letzter Auftritt als Präsident: Wie es beim BDZV nun weitergehen soll

Deutschlands Zeitungsverleger kommen zu ihrem jährlichen Kongress zusammen, auf dem sie die letzte Rede des scheidenden Präsidenten Mathias Döpfner hören werden. Während der Springer-CEO das Amt nach zuletzt turbulenten Monaten aufgeben wird, diskutieren die Verleger im Hintergrund über eine zukünftige Aufstellung ihres Lobbyverbands. Medieninsider erklärt, wo die Zeitungsbranche derzeit steht.

„Was ist uns unsere Freiheit wert?“ Mit dieser Fragestellung wollen die Zeitungsverleger in diesem Jahr ihr wichtigstes Verbandsevent bestreiten. Auch Mathias Döpfner wird diese Frage für seine Rede als Präsident des Lobbyverbands aufgreifen. Es wird seine letzte in dieser Rolle sein – es wird eine Art Befreiungsrede. Denn Döpfner hat nach Monaten der Querelen und Proteste im Verband entschieden, vom Posten zurückzutreten. Gründe dafür gibt es einige.

So könnte sich der BDZV künftig aufstellen

Nach sechs Jahren mit Döpfner an der Spitze steht der Verband so zerstritten da wie nie. Einigkeit darüber, wie es weitergehen soll, gibt es noch keine. Immerhin: Der heutige Montag soll etwas mehr Gewissheit bringen. Am Tag vor dem offiziellen Kongress treffen sich die Verlage hinter verschlossenen Türen zur Delegiertenversammlung. Dort wird ihnen präsentiert, was sich eine eingerichtete „Task Force“ für die Zukunft des Verbands überlegt hat. Eine neue Organisationsstruktur sieht dem Vernehmen nach derzeit so aus:

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

„Premium-Gruppe“: In diesem Umfang sollen Stellen wegfallen

0
Die Mitarbeiter von Axel Springers neuer „Premium-Gruppe“ warten seit Wochen auf Details zum angekündigten Abfindungsprogramm. Nun erfahren sie zumindest, mit welchen personellen Einschnitten sie rechnen müssen.

„Premium-Gruppe“: Springer tauscht Führungspersonal schon wieder aus 

0
Bei einem Townhall-Meeting am morgigen Donnerstag erwarten die Mitarbeiter Details zum Umbau der Welt zur „Premium-Gruppe“ und damit zum Freiwilligenprogramm zum Stellenabbau. Derweil zeichnet sich eine weitere Personalrochade bei Politico ab. 
Philipp Engel wird Stellvertretender Chefredakteur bei der Braunschweiger Zeitung. Foto: Funke

Braunschweiger Zeitung: Philipp Engel wird stellvertretender Chefredakteur

0
Zuletzt war der ausgebildete Journalist in der Geschäftsführung des Verlags tätig.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet