Thema: Mathias Döpfner

Axel Springers neue Kultur

Im Lese-Letter geht es um einen Wandel des Kulturwandels bei Axel Springer, Hintergründe zur Personalrochade bei Bild und die Paid-Content-Entwicklung im Februar.

Döpfners Rede zur Lage von Bild und Welt: Vier genannte und vier ungenannte Tatsachen

Im Lese-Letter blicken wir genauer auf die Aussagen von Mathias Döpfner zum Sparprogramm bei Bild und Welt, die aktuellen Trends auf TikTok und darauf, was das Ende der Hochkonjunktur in der Tech-Branche für Verlage bedeutet.

100 Millionen in drei Jahren: Das hat Springer mit Bild und Welt vor

Axel Springer legt Ergebnisse des „Strategieprojekts“ vor. Dabei nennt Mathias Döpfner erstmals Zahlen, die Bild und Welt erreichen müssen

Die wildesten Geschichten schreibt der Boulevard über sich selbst

Im Lese-Letter geht es heute um die Herausforderungen für Verlage, die sich auf TikTok ausprobieren und wie irre Führung dreier der größten deutschen Verlage.

Was der neue Chefredakteur für Bild bedeutet

Im Lese-Letter geht es heute um den Umbau der Bild-Chefredaktion, das damit verbundene Chaos und die neuen Pläne von Ex-Chefredakteur Julian Reichelt.

Warum man bei den Evros-Berichten des Spiegel nicht von „Relotius 2.0“ sprechen kann

Im Lese-Letter geht es heute um das neue Fälscher-Problem des Spiegel, die mediale Abdeckung der Proteste im Iran und die Zukunft von Newslettern.

Ob mit oder ohne Ulrike Handel: Axel Springer fehlt die Vision für Bild und Welt

Im Lese-Letter geht es heute um einen neuen Fall für die Ombudsstelle, die der Spiegel nach dem Relotius-Skandal, eingeführt hat und die aktuellen Entwicklungen bei Axel Springer.

Axel Springer trennt sich von News-Vorstand Ulrike Handel 

Axel Springer zieht erste Konsequenzen aus seinem Strategieprojekt. Das Ressort News Media National wird aufgelöst, Bild und Welt wieder eigenständig. News-Vorstand Ulrike Handel verlässt das Unternehmen wieder.

Braucht es für Wandel immer erst die Krise?

Im Lese-Letter geht es heute um die Kursänderungen in der Digitalstrategie von RTL, ein mögliches Ende für den Springer-Prozess in den USA und die Frage, warum Digitalisierung bis heute vielen Medien schwer fällt.

Transparenz im Journalismus und das Problem des Nischen-Hypes

Im Lese-Letter geht es heute um Transparenz-Illusion im Journalismus und ein großes Problem des Nischen-Hypes im Journalismus.

Für mehr Unternehmertum bei Springer und RTL

Im Lese-Letter schauen wir heute auf die aktuellen Vorgänge bei Axel Springer und RTL Deutschland

„Ihr seid kein Sanierungsfall“: Mathias Döpfner bemüht sich um Schadensbegrenzung bei Welt

Springer-CEO Mathias Döpfner wandte sich an die Welt-Belegschaft um zu deeskalieren. So lief das interne Treffen ab.

„Verfehlte Managementleistung“: Welt-Betriebsrat bringt sich gegen Springers „Strategieprojekt“ in Stellung

Springer-Vorstand Ulrike Handel rief am Mittwoch ein „Strategieprojekt“ aus. Noch bevor sie am Donnerstag mit der Belegschaft in den Austausch geht, erhält sie die erste Reaktion.

Döpfner tritt als BDZV-Präsident zurück – und das ist gut so

Im Lese-Letter geht es um den BDZV nach Mathias Döpfner, neues von Strives Geisterauftorin Nora Weber und den kommenden Directors' Club mit Stern-Chef Gregor Peter Schmitz.

Döpfners letzter Auftritt als Präsident: Wie es beim BDZV nun weitergehen soll

Deutschlands Zeitungsverleger kommen zusammen, um über die Zukunft ihres Lobbyverbands zu diskutieren. Medieninsider erklärt, wo die Branche derzeit steht.

Adib Sisani ersetzt Malte Wienker als Axel Springers Kommunikationschef

Sisani kommt vom Vermögensverwalter DWS.

Reichelt-Affäre: Darum ist die US-Klage für Axel Springer so brisant

Im Lese-Letter geht es um die die Klage gegen Axel Springer einer Ex-Geliebten von Julian Reichelt und die Gründe dafür, dass sie in den USA anhängig ist.

#MeToo moment: Ex-mistress of Bild chief Reichelt sues Axel Springer for damages

According to information from Medieninsider, a former mistress of Bild's ex-editor-in-chief Julian Reichelt, who also testified against him during the internal investigation, has filed a lawsuit for damages. The lawsuit was filed in a U.S. court.

Achtung, Reichelt! Die Details aus 132 Seiten US-Klageschrift gegen Axel Springer

Eine ehemalige Affäre von Ex-Bild-Chef Julian Reichelt hat Klage gegen den Axel-Springer-Konzern eingereicht. Medieninsider kennt die Details.

Hintergrund zur Springer-Klage: Die Besonderheiten in der US-Justiz 

Eine Ex-Geliebte des ehemaligen Bild-Chefs Julian Reichelt geht in den USA gegen den Axel-Springer-Konzern vor. Einiges läuft dort anders als vor einem deutschen Zivilgericht. Medieninsider erklärt die Besonderheiten. 

Zwei Jahre Medieninsider – ein Rückblick auf unsere Entwicklung

Im Lese-Letter dieser Woche schauen wir auf zwei Jahre Medieninsider zurück, widmen uns der Branche vor dem Burnout und dem Sinn und Zweck von Produktentwicklung im Journalismus.

Trotz Rekordzahlen: Springer aktiviert Sparprogramm bei Bild und Welt

Der Axel-Springer-Konzern erwartet für das laufende Jahr einen Rekordumsatz – trotzdem müssen die deutschen Medien sparen.

Andreas Heyden wird CEO bei S Nation Media

Der Manager wechselt von der DFL ins neue Start-up von Ex-DFL-Chef Christian Seifert

Mathias Döpfner wird Präsident im Verwaltungsrat von Ringier Axel Springer Schweiz

Er folgt auf seinen Vorstandskollegen Jan Bayer.
Der kostenlose Medieninsider-Newsletter

Keine unserer Artikel verpassen! Mit unserem Newsletter halten wir dich auf dem Laufenden. Er ist kostenlos und du kannst ihn jederzeit abbestellen.