Sigrun Albert spricht im Interview über die Reform des BDZV, Mathias Döpfner, Thomas Düffert, ihre Position zur Zustellförderung und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Im Lese-Letter geht es heute darum, wie die Welt mit ihrem provokanten Gast-Beitrag Abonnenten gefischt hat, was Journalismus zu einem Premium-Produkt macht und wie die Medieninsider-Community auf Mathias Döpfners BDZV-Rückzug blickt.
Im Lese-Letter geht es heute um die Traffic-Folgen des T-Online-Relaunchs, wie mit Newslettern eine echte Community aufgebaut werden kann und den Rücktritt von Mathias Döpfner beim BDZV.
Im Lese-Letter werfen wir heute einen genauen Blick auf die Digital-Abo-Zahlen von Bild, auf neuen Lokaljournalismus aus Konstanz und Gründe für die Verlegung des Nannen-Preises
Die Funke Mediengruppe kündigt ihre Mitgliedschaft im Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Das geht aus einem Medieninsider vorliegenden Antwortschreiben an die Vizepräsidenten hervor.
Nach dem Eklat von Madsack-Chef Thomas Düffert fordert nun Funke-Verlegerin Julia Becker den Rücktritt von Mathias Döpfner als BDZV-Präsident. Alle drei machen sich unglaubwürdig, meint Marvin Schade. Und fordert verlegerische Haltung.
Im Lese-Letter geht es heute vor allem um Audio: Wie Verlage den Podcast-Markt erobern (wollen), warum eine neue AGMA-Studie den Audio-Werbemarkt voranbringen könnte und welche Rolle Amazon Music als Plattform spielt.
Besonders zu Jahresbeginn kommt immer wieder die Frage nach den großen Trends auf. Der BDZV behauptet zu wissen, was die Verlagsbranche beschäftigt. Wer sich darauf verlässt, könnte meinen, alles geht schon seinen Weg.
Thomas Düffert, CEO der Madsack Mediengruppe, hat gegenüber der Geschäftsführung und dem Präsidium des Bundesverbands der Digitalpublisher und Zeitungsverleger seinen Rücktritt als Vize-Präsident erklärt.
Im Lese-Letter geht es unter anderem um die Reformfähigkeit des BDZV, um Haltung im Klimajournalismus und um erstes Personal für die neue Plattform von Julian Reichelt.
Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um weit verbreitete Irrglauben bei Preismodellen, den Eklat um Spotify und Joe Rogan sowie eine Branchen-Bilanz nach dem ersten Monat 2022.
Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um die Bilanz nach 100 Tagen Boie bei Bild, den Start des VDZ-Nachfolgeverbands mit alten Verbündeten und den Nutzen von Twitch für Publisher.
Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um das Ende der Zusammenarbeit von Upday mit Facebook News, die On-Off-Beziehung von Julian Reichelt und dem Spiegel sowie das mögliche Ende der Gebührenfinanzierung der BBC.
Im kostenlosen Lese-Letter geht es heute um die Probleme des BDZV, das Meinungsforschungs-Start-up Civey und einen Führungsstreit bei Politico. Außerdem bekommst du alle Artikel zur Causa Reichelt gebündelt in einem INSIGHT.
Im Lese-Letter geht es heute um Mathias Döpfners Schicksalstag zu seiner Zukunft im BDZV, die Neuerungen bei Bild TV und die Gründe von Lesern, Digital-Abos zu kündigen.
Diese Woche blicken wir im Lese-Letter unter anderem auf die Performance von Bild TV bei der Bundestagswahl, die Macht von Spotify und den Streit um die abgeblasene Kooperation von Upday und Facebook.