Podcast Was mit Medieninsider (1) über den BDZV, Spiegel und Audio-Kampf der Plattformen

Podcast-Premiere für Medieninsider: Ab sofort ist die erste Ausgabe unseres gemeinsamen Podcasts mit Was mit Medien verfügbar! In Was mit Medieninsider werden die Hosts Marvin Schade und Daniel Fiene fortan einmal im Monat die großen Themen der vergangenen Wochen analysieren und einordnen.

Dabei im Vordergrund: Innovation, Transformation, Nutzwert und exklusives Insider-Wissen aus der Branche. 

In der ersten Folge, die am heutigen Freitag (26. November 2021) erscheint, sprechen die beiden Medienjournalisten unter anderem über die jüngsten Entwicklungen beim BDZV rund um dessen unter Druck geratenen Präsidenten Mathias Döpfner, über Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Medienförderung anhand des Beispiels Spiegel und der Gates-Stiftung sowie über den neuen Kampf der Plattformen im Bereich Audio. 

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Graswurzelbehandlung

0
In dieser Woche im Lese-Letter: lukrative Geschäfte mit Bürgerreportern, Kritik an einer Recherche der Berliner Zeitung, eine Entschuldigung vom Spiegel und komische KI-Anwendungen.

Der Spiegel und die Sache mit der Dokumentation

0
Das Nachrichtenmagazin entschuldigt sich für die Veröffentlichung eines Leserbriefs mit falschen Behauptungen über Friedrich Merz. Der Vorgang legt erneut das Problem mit der Qualitätskontrolle offen. 
Lese-Letter Marvin Schade

Was Bild und Spiegel gemeinsam haben

0
In dieser Woche im Lese-Letter: Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk soll es mehr Gehaltstransparenz geben, beim Spiegel fällt die Auswahl an KG-Kandidaten mager aus, ein DJV-Landesverband dreht weiter frei, Bild und Spiegel geben ein schwaches Bild im Wahlkampf ab.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet