Im Lese-Letter geht es heute vor allem um Audio: Wie Verlage den Podcast-Markt erobern (wollen), warum eine neue AGMA-Studie den Audio-Werbemarkt voranbringen könnte und welche Rolle Amazon Music als Plattform spielt.
Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um den Umbau bei RTL und Gruner + Jahr, neue Hintergründe zur Reichelt-Affäre und die Zukunft des Lokaljournalismus.
Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um weit verbreitete Irrglauben bei Preismodellen, den Eklat um Spotify und Joe Rogan sowie eine Branchen-Bilanz nach dem ersten Monat 2022.
Diese Woche blicken wir im Lese-Letter unter anderem auf die Performance von Bild TV bei der Bundestagswahl, die Macht von Spotify und den Streit um die abgeblasene Kooperation von Upday und Facebook.
Spotify ist eine der wichtigsten Plattformen für Podcasts – wie sich das Unternehmen im Audio-Segment durchsetzt und an welchen Stellen Konfliktpotenzial besteht.
In dieser Woche geht es im Lese-Letter um Gespräche zwischen Axel Springer und Axios zur Übernahme des Newsletter-Mediums, um Benjamin Fredrichs Pläne für Katapult-MV und um Gender-Regeln in Redaktionen.
In dieser Woche geht es im Lese-Letter um die Entwicklung im Ökosystem der Podcasts, Trumps mediales Comeback und einen Journalistenfilm, den du dir anschauen solltest.
Lange war die Podcast-Landschaft frei zugänglich und ein offenes Ökosystem, doch auch im Online-Audio-Bereich wachsen die Bedürfnisse nach weiteren Möglichkeiten zur Monetarisierung – jetzt kommen Paid-Podcasts.
Ein Start-up aus Karlsruhe baut eine Plattform, auf der es mehrere Medien-Abos miteinander kombinieren will. Es ist nicht der erste Versuch, so etwas wie ein „Spotify für Journalismus“ zu bauen – kann das gelingen?
In dieser Woche geht es im Lese-Letter unter anderem um neue Monetarisierungsfunktionen bei Clubhouse sowie die Chancen und Risiken des sozialen Netzwerks.
In dieser Woche geht es im Newsletter um die aktuellen Vorgänge bei Bild und im Axel-Springer-Konzern, um Sexismus-Vorwürfe bei Tamedia und Stellenabbau bei der HuffPost in den USA.
In dieser Woche präsentiert Medieninsider-Kolumnistin Alexandra Borchardt unseren Lese-Letter. Darin geht es dieses Mal unter anderem um das neue Mediengesetz in Australien und die Frage nach Finanzierungsmöglichkeiten für Journalismus und neue Features von Spotify.
Vinzent Leitgeb spricht über die Audio-Strategie der Süddeutschen Zeitung, Monetarisierung von Podcasts und die Zusammenarbeit mit Plattformen wie FYEO.
In der aktuellen Ausgabe unseres wöchentlichen Newsletters geht es um gelungenes Transformationsmanagement, Angebote für Mitarbeiter im Home Office, Facebooks Newsletter-Tool und Spotfy.