Presseförderung: Die Geschichte eines Scheiterns

Steuererleichterungen, Zustellungsförderung, Digitalisierungsförderung – gar keine Förderung. Die Staatshilfen für Presseverlage sind vom Tisch, überraschend hat das Bundeswirtschaftsministerium vor zwei Wochen die Pläne wieder kassiert. Der Ärger unter den Verlegern ist groß: Über die Politik, die Gegner der Förderung, über die eigene Lobby. Die Geschichte der Presseförderung ist eine Geschichte des Scheiterns – lässt sich das noch drehen? Eine Analyse.

Die Nachricht kam überraschend und wirklich kommuniziert wurde sie auch nicht. Das Bundeswirtschaftsministerium überließ es den Verlegerverbänden, die Öffentlichkeit über die geplatzte Presseförderung zu informieren. Die im Bundeshaushalt eingeplanten 220 Millionen Euro – sie werden nicht mehr kommen. Definitiv nicht mehr in dieser Legislatur, möglicherweise gar nicht mehr. 

Die Enttäuschung in so manchem Verlag ist groß, teilweise kann man sogar von Verzweiflung sprechen. Das Geld war längst erwartet worden, Projekte und Pläne für Subventionsanträge in Vorbereitung – auch wenn die jüngsten Pläne aus dem Ministerium nicht dem entsprachen, was man ursprünglich erwartet hatte. So mancher Verlagsmanager malte sich Subventionen mit einem Volumen in zweistelliger Millionenhöhe aus. Jetzt aber gibt es nichts. Oder um es mit den Worten von Klaus Schrotthofer zu sagen: 

„Wir müssen selbst dafür sorgen, dass wir auf einer soliden wirtschaftlichen Basis unsere Zukunft sichern.“ 

Das schrieb der Geschäftsführer der Neuen Westfälischen in Bielefeld, an der auch die SPD-Medienholding beteiligt ist, kürzlich an seine Mitarbeiter. Dass die 220 Millionen Euro nun auf Eis liegen, ist für Schrotthofer ein „medien- und verbandspolitisches Desaster“. 

Die Geschichte der Presseförderung ist eine des Scheiterns. Welche Fehler politisch aber auch seitens der Lobbyisten gemacht wurden:

Verlegerverbände waren keine Einheit

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Rauswurf unter Freunden

0
Der MVFP entlässt seinen Bundesgeschäftsführer, „freundschaftlich und im besten gegenseitigen Einvernehmen“. Einen Nachfolger gibt es noch nicht. Die Chance für eine Fusion mit dem BDZV?
Lese-Letter Marvin Schade

Welt-Moderator Thomas Klug verwechselt Moderations- mit Stammtisch

0
Im Lese-Letter diese Woche: Bei der SZ wird von der Zukunft gesprochen – nur nicht darüber, wie sie aussehen soll. Unser Kolumnist fordert eine Neuausrichtung der Lobbyarbeit der Verlage und ein Welt-Moderator verliert mehrfach die Fassung.
DIe BDZV-Geschäftsführer Stefan Hilscher (l.) und Matthias Ditzen-Blanke (r.) mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Foto: BDZV/Zumbansen

So könnte die Branche wirklich für eine freie Presse kämpfen

0
Die Branche beschäftigt sich viel mit sich selbst – nur vergisst sie bei den tatsächlichen Herausforderungen oft das Publikum. Kein Wunder, dass sich kaum einer für den Verfall der Medienlandschaft interessiert.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen.