Mathias Müller von Blumencron verlässt den Tagesspiegel – Christian Tretbar rückt auf

Mathias Müller von Blumencron wird den Tagesspiegel zum dritten Quartal verlassen. Das gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt, Horizont erfuhr von der Personalie vorab.

Der 60-Jährige kam 2018 zur Hauptstadtzeitung, wurde Co-Chefredakteur neben Lorenz Maroldt. Von Blumencron war damit der digitale Kopf an der Spitze des Tagesspiegel. Zuvor war er Chefredakteur von Faz.net sowie des Spiegel und Spiegel Online. Laut Pressemitteilung verlasse von Blumencron die Tageszeitung auf eigenen Wunsch.

Über eine baldige Veränderung in der Führungsriege wurde in Branchenkreisen in den vergangenen Monaten immer mal wieder spekuliert. Grund dafür war eine ungewöhnliche Konstellation: Mit Christian Tretbar gab es 2018 bereits einen Online-Chefredakteur. Der 42-Jährige war in den vergangenen Jahren innerhalb des Tagesspiegel immer weiter aufgestiegen, befand sich damit in Stellung für höhere Aufgaben.

Mit der Berufung Blumencrons wurde Tretbar dann zum Mitglied der Chefredaktion berufen. Im Juli vergangenen Jahres zog Tretbar zusätzlich in die Geschäftsleitung des Verlags ein. Ein von außen kompliziert wirkendes Konstrukt war perfekt.

Mit dem Ausscheiden Blumencrons wird es nun aufgelöst. Tretbar wird seine Aufgaben übernehmen, schon ab dem 1. März firmiert er ebenfalls als Co-Chefredakteur des Tagesspiegel. Unter seiner Führung soll besonders das erst im vergangenen Jahr gelaunchte digitale Abo-Modell der Tageszeitung vorangetrieben werden. Tretbar war an dessen Entwicklung maßgeblich beteiligt.


Einblicke ihr Paid-Content-Modell Tagesspiegel Plus geben Christian Tretbar und Mathias Müller von Blumencron auch im Medieninsider INSIGHT über Paid Content- und Subscription-Modelle. In unserem Report erfährst du auch mehr über die Strategien des Spiegel, Handelsblatt oder internationalen Medien wie denen des Schibsted-Konzerns in Skandinavien. Unseren INSIGHT findest du hier.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Zeit Online: Hendrik Lehmann leitet Entwicklungsredaktion

0
Hendrik Lehmann wechselt vom Tagesspiegel zu Zeit Online und wird dort Leiter der Entwicklungsredaktion.

TikTok-Analyse: Die Tagesschau stellt sich quer

0
Der TikTok-Shop ist jetzt auch in Deutschland live. Welche Möglichkeiten das für Publisher eröffnet, bleibt abzuwarten. Derweil experimentieren sie mit neuen Videoformaten und der Steigerung ihrer Reichweite durch Crosspostings. 
Louis Klamroth moderiert seit 2023 Hart aber fair, seit 2024 mit neuem Konzept, Foto: WDR/Julia Sellmann

Hart aber fair: Louis Klamroth muss aus seiner Firma aussteigen

0
An den Produktionsfirmen hinter den großen Talkshows im Ersten sind die Moderatoren in der Regel mehrheitlich beteiligt. Für Louis Klamroth gilt das nicht. Jetzt erfährt der Moderator von Hart aber fair sogar noch einen weiteren Nachteil. 

Kolumnistengipfel und Aktienpass: So generieren Welt und Bild zusätzliche Nutzerumsätze

0
Der Absatz digitaler Abos stagniert. Publisher suchen daher Wege, die Haltedauer und den Umsatz pro Nutzer zu steigern. Die Medien bei Axel Springer haben ein Format gefunden, das teilweise zu überraschenden Ergebnissen führt.
Teaser Personalien auf Medieninsider.com

Patrick Smol wird neuer Vermarktungschef bei Funke Thüringen

0
Er kommt von der Neuen Osnabrücker Zeitung und ersetzt in Thüringen Carola Korzenek.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet