Thema: Axel Springer

Business Insider: Lars Petersen wird Mitglied der Chefredaktion

Er steigt nach viereinhalb Jahren weiter auf.

Leo Ginsburg wird Ressortleiter bei Business Insider

Der 28-Jährige ist seit Sommer 2021 bei Business Insider, arbeitete zuletzt als leitender Redakteur.

Neue Stellvertreter und Zuschnitte: Bild erweitert die Chefredaktion

Darunter befindet sich ein Redaktionsmitglied, bei dem es in der jüngeren Vergangenheit zu internen Konflikten gekommen war.

So geht es weiter mit den Konferenzen bei Bild 

Auch zukünftig soll in kleiner Runde getagt und geplant werden – mit einer Änderung, die die bisherige Argumentation infrage stellt.

Quo vadis Verlegerverbände? 

Im Lese-Letter diese Woche: Mathias Döpfner handelt wieder anders als er zuletzt gesprochen hat – und unterstreicht die Krise der Verlegerverbände.

BDZV: Springer zieht sich zurück

Noch vor zwei Jahren war Springer-CEO Döpfner die treibende Kraft im Verlegerverband. Nun setzt er ihn finanziell unter erheblichen Druck. 

Politico: Rasmus Buchsteiner wird Chief Correspondent Berlin

Der Journalist kehrt zur Handelsblatt Media Group zurück

Ein Newsletter, drei Zukunftskonzepte für den Journalismus

Im Lese-Letter diese Woche: Wie Martin Kotynek mit dem Media Foward Fund die staatliche Presseförderung vorantreiben will, was Verlage mit alles.plus planen und wie sich Madsack bei kritischen Nachfragen zum Stellenabbau bei der Sächsischen windet.

Und täglich grüßt Döpfner am Kaffeeautomaten

Im Lese-Letter diese Woche: Widerstand gegen Springes Office-first-Strategie, ein neuer Interessenkonflikt an der RBB-Spitze und die Pflicht des Staates zur Presseförderung.

Umzug von Auto und Computer Bild offiziell: Das sind die Details des „ABC“-Projekts

Die beiden Magazintitel sollen näher an die Muttermarke Bild heranrücken. Wie das „ABC“ getaufte Projekt vonstattengehen soll, was sich Axel Springer davon erhofft und wo Stellen gestrichen werden.

Axel Springer CEO Döpfner faces controversy over „Office first“ plans

The CEO of Axel Springer wants to abolish the previous rules for working from home and mobile working throughout the Group. The plans for a return to the office meet with massive resistance from employees. This also became clear at the international town hall meeting.

„Office first“: Döpfner trifft auf Widerstand

Der CEO von Axel Springer will konzernweit die bisherigen Regelungen für Homeoffice und mobiles Arbeiten abschaffen. In der Belegschaft stoßen die Pläne für eine Rückkehr ins Büro auf massiven Widerstand. Szenen aus dem internationalen Townhall-Meeting. 

Axel Springer wants employees back in the office

The COVID-19 pandemic has pushed the media and publishing industry into the age of modern working models. However, Axel Springer no longer seems to think much of remote work and mobile office concepts. CEO Döpfner is now ordering a global roll back.

Neue alte Arbeitswelt

Die Corona-Pandemie hat auch die Medien- und Verlagsbranche ins Zeitalter moderner Arbeitsmodelle befördert. Bei Axel Springer scheint man Remote-Work- und Mobile-Office-Konzepten allerdings nicht mehr viel zu halten. CEO Döpfner ordnet jetzt die Rolle rückwärts an.

„Deal or deal with it“

Die Anbieter so genannter Large-Language-Modelle bilden neue KI-Oligopole, die Publisher in ein neues und zugleich längst bekanntes Dilemma stürzen. Über eine neue Bedrohung der Medienvielfalt und drei Aspekte, was Publisher dagegen unternehmen können.

Achtung, Sie verlassen den demokratischen Sektor

Im Lese-Letter diese Woche: Eine exklusive Konferenzkultur bei Bild, gelebte Unternehmenskultur in den Medien und das große Schweigen bei Strg_F.

Redakteure müssen draußen bleiben  

Die Bild-Chefredaktion kündigt ihren Mitarbeitern ein „Geschenk“ an. Statt Dankbarkeit hagelt es aber Kritik. In der Redaktion befürchten einige eine Zuspitzung von Hierarchien – sogar vor „einem weiteren kulturellen Rückschritt“ wird gewarnt.

Musk kanzelt Springer-Reporterin ab – so reagiert der Konzern

Elon Musk würgt bei einer Tech-Konferenz eine Journalistin von Business Insider ab, noch bevor sie zu ihrer eigentlichen Frage kommt. Während der Milliardär klare Worte für das Medium findet, fällt die Reaktion von Eigentümer Axel Springer darauf ziemlich schmallippig aus.

SZ-Vize Föderl-Schmid ist ihrer Rolle nicht gerecht geworden

Im Lese-Letter diese Woche: Das Gutachten über SZ-Vize Föderl-Schmid, die Unaufrichtigkeit von KSTA-CEO Schultz-Homberg, zwei Scoops und spannende IVW-Zahlen.

In Hamburg sagt man Tschüss

Führungskräfte bei Axel Springer üben das „ABC“: So heißt ein logistisches Geheimprojekt innerhalb der roten Gruppe. Dabei sollen weiter Redaktionen in der Hansestadt abgebaut werden. Einblicke in die Pläne für „Auto-“ und „Computer Bild“.

Elstern auf Koh Samui

Im Lese-Letter diese Woche: Ippen und Burda stibitzen Geschichten, wie sich Publisher stärker gegen Plattform wehren sollten und wie die neue Runde der Sparmaßnahmen beim Kölner Stadt-Anzeiger aussieht.

Chefredakteur Nicholas Carlson verlässt Business Insider

Unterschiedliche Werte zwischen ihm und der deutschen Mutter Axel Springer könnten der Auslöser sein.

Kampf um die Welt-Herrschaft

Bei Axel Springers blauer Gruppe hat sich in den vergangenen Tagen ein Konflikt auf oberster Führungsebene zugespitzt: Dabei geht es um die Neuaufstellung der Chefredaktion, die auch die Rolle von Markenchef Ulf Poschardt betrifft. Über neues Chaos bei Springer und noch viel größere Pläne, die auch Business Insider Deutschland betreffen.

Berichtest du noch oder briefst du schon?

Im Lese-Letter diese Woche: Die Konkurrenz um die Entscheider-Briefings, Table Media und Politico im Interview und DuMonts Reaktion auf den KSTA-Brief.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet