Thema: FAZ

Paid-Content-IVW: Südkurier auf Abwärtskurs

Die Rheinpfalz hat ihre Preiserhöhung vielversprechend umgesetzt, die SZ eine wichtige Marke knapp verfehlt. Die FAZ verkauft ihr Abo jetzt als günstige Cappuccino-Alternative. Alle Entwicklungen in unserer Analyse.

Mit diesem Kniff steigert die Rheinische Post ihre Digitalabos um 75 Prozent

Die Süddeutsche Zeitung kratzt an der 200.000-Abo-Marke. Während zwei Titel mit ihren Paywalls experimentieren und dadurch teilweise Verluste in Kauf nehmen, zeigt sich das anhaltende Minus beim Südkurier mittlerweile sogar auf Jahressicht. Das und mehr in der IVW-Paid-Content-Analyse.

Paid-Content-IVW: Musk-Beitrag sicherte der Welt den Dezember ab

Die Springer-Medien steigen aus der Meldung der digitalen Abos aus. Bild überschritt zum Schluss die Marke von 800.000 bezahlten Accounts. Die Welt kämpfte im Dezember trotz des erfolgreichen Musk-Beitrags, zu dem Medieninsider neue Konvertierungszahlen vorliegen.

Döpfner und der Donnerschlag

Axel Springers CEO schreibt mal wieder einen Besinnungsaufsatz, das Reuters Institute hat die Trends 2025 analysiert und Berlin empört sich über einen FAZ-Text. Diese und weitere Themen im Lese-Letter.

TikTok-Analyse: Dieser neue Kanal holte im Dezember die meisten Views

Die Reichweite bei TikTok steigt. Medieninsider hebt die Grenze, mit der Publisher ins Ranking aufsteigen, deshalb weiter an. Während die Plattform im Dezember einen üblichen Account sperrte, war ein Newcomer besonders erfolgreich.

Publisher verzeichnen kaum Black-Friday-Effekt

Während sich Publisher zufrieden mit ihren Aktionen zeigen, spiegeln sie sich in den IVW-Zahlen kaum wider.

Weidel vs. Wagenknecht: So viele Abos hat Welt mit dem TV-Duell gedreht 

Für ein Wachstum im Bestand sorgte das umstrittene Experiment mit den Spitzenpolitikerinnen von AfD und BSW trotzdem nicht. Was die Paid-Content-IVW für Oktober ebenfalls zeigt: Mit dem Handelsblatt und der Stuttgarter Zeitung kämpfen derzeit ausgerechnet die Publisher, die aufs Jahr gerechnet am stärksten gewachsen sind. Ein weiterer Titel zieht sich zurück.

TikTok-Analyse im Oktober: Publisher erreichen neue Reichweitendimension

Im Oktober erzielten die Top 10 der von Medieninsider beobachteten Publisher-Accounts einen Reichweitenrekord. Vor allem die Naturkatastrophe in Florida bestimmte dabei das Agenda-Setting auf der For-You-Page. Das erfolgreichste Video widmete sich aber einem anderen Thema – und kam auch nicht von Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner.

In dieser Preisklasse hat die SZ ihre Abos verzehnfacht

Das Geschäft mit den digitalen Abos blieb auch im September beschwerlich. Dafür war innerhalb der Bestände viel Bewegung. Auch auffällig: das Handelsblatt. 

Paid-Content-IVW im August: Bild knackt die Marke von 750.000 Abos

Im August erreicht Bild 750.000 Paid-Content-Abos, die FAZ und das Handelsblatt wachsen am stärksten.

Paid-Content-IVW im Juli: Handelsblatt verdrängt Rheinische Post

Im Juli ist das Handelsblatt wieder Teil der Top 10 beim Paid-Content. Währenddessen profitiert Bild von externen Kooperationen.

Paid-Content-IVW im Juni: Die Rheinische Post ist zurück

Im Juni ist Bewegung in der Paid-Content-IVW: Ein Publisher kehrt in die Top-10 zurück, auch in den Top 3 werden Plätze getauscht.

Zuhören kostet extra

Die New York Times plant offenbar immer mehr Bezahlschranken für ihre Podcasts. Ein Trend auch in Deutschland? Mit welchen Strategien Publisher experimentieren – ein Überblick.

Paid-Content-IVW im Mai: Fame Fighting haut bei Bild dieses Mal nicht rein 

Das Bild-Boxevent Fame Fighting geht in die zweite Runde, schlägt in der Paid-Content-IVW allerdings kaum ein. Dafür lässt die FAZ weiter die Korken anlässlich ihres Jubiläums knallen.

„Abo-Allianz führender Medienhäuser“: Diese Publisher bundlen an

Spiegel und FAZ haben heimlich eine Plattform aufgesetzt. Sie soll Publishern und ihren Abonnenten digitale Bundles ermöglichen. Sechs weitere Verlage sind bereits mit an Bord. Die Hintergründe und Ziele – exklusiv bei Medieninsider.

Paid-Content-IVW im April: Welt-Duell mit Höcke war Konvertierungstreiber

Ebenfalls auffällig im digitalen Abogeschäft: Die Augsburger Allgemeine holt ihr Jahreswachstum in nur einem Monat – und testet mit dynamischen Preisen.

Tarifstreiks und Personalabbau – eine Branche in Aufruhr

Im Lese-Letter dieser Woche: Tarifangst bei Funke, Springers globale Ambitionen und ein Brief an die Familie DuMont.

Paid-Content-IVW im März: FAZ wächst wegen Preiserhöhung 

In der Paid-Content-IVW legt die FAZ im März ein beachtliches Wachstum hin – und verdankt es einer Preiserhöhung. Eine solche beschert der SZ aktuell noch Verlust – doch der fällt erstaunlich gering aus.

Bild vs. Mopo: Eine boulevardeske Hassliebe

Im Lese-Letter dieser Woche geht es um ein Scharmützel der Boulevardtitel in Hamburg, Thomas Düfferts Deal mit Freunden, Peronalabbau bei der SZ sowie brisante Personalien bei Springer, RTL und dem RBB.

„Massiver Hackerangriff“ auf Tochterfirma von FAZ und Handelsblatt

Sie ist bekannt für ihre umfassenden Datenbanken: Wer in Presseartikeln recherchiert, greift in der Bibliothek meist auf die Volltext-Angebote von Genios zurück. Doch derzeit liegen die Server lahm.

Szenario 22 wird 2025 konkret: TAZ bereitet sich auf Abschied der täglichen Print-Ausgabe vor

Im Lese-Letter diese Woche: Verfehlter Kulturwandel bei Bild, ein erfreulicher Abo-Verlust bei der SZ und Resilienzstärkung im Journalismus.

Paid-Content-IVW im Februar: SZ verliert Abos und hat trotzdem Grund zur Freude

In der Paid-Content-IVW ist weiter Bewegung. Bild erholt sich von den Event-Absprüngen und innerhalb der Top 3 bahnt sich ein Wechsel in den Platzierungen an: Das RND der Madsack Mediengruppe schließt weiter zur Welt auf und könnte den Springer-Titel schon bald überholen. Unterdessen kann sich die FAZ wieder über mehr als 100.000 Abonnenten im oberen Preissegment freuen – und die SZ darüber, dass sie im Vergleich zum Vormonat nur wenig verloren hat.

Paid-Content-IVW im Januar: Bild-Abonnenten werfen nach Fame Fighting das Handtuch

Im Januar wirbelte der Südkurier die Paid-Content-IVW auf und verdrängt die Rheinische Post aus der Top-10. Bild verliert erstmals seit zwei Jahren Abonnenten

Paid-Content-IVW 2023: Diese zwei Medien sind als einzige stärker gewachsen als im Vorjahr

2023 hat gezeigt: Paid Content bleibt ein Wachstumsmarkt. Wie stark dieses Wachstum ausfällt, unterscheidet sich jedoch unter den Publishern teilweise deutlich.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet