Paid-Content-IVW im Juni: Die Rheinische Post ist zurück

Die Regionalzeitung aus Düsseldorf hat in den vergangenen Monaten eine Rallye hingelegt, die sie im Juni wieder in die Top 10 bringt. Zudem gibt es Veränderungen unter den Top 3. Ohne Sonderaktionen ist derzeit aber kaum Bewegung in den Beständen deutscher Publisher. 

58 Medien melden ihre Paid-Content-Zahlen monatlich gesondert in der IVW. In der Medieninsider-Auswertung analysieren wir jeden Monat die Werte der zehn größten Publisher nach Bestand. Im Juni 2024 waren das Bild, das Redaktionsnetzwerk Deutschland, Welt, SZ, FAZ, Südkurier, Rheinpfalz, Freie Presse, die Stuttgarter Zeitung und die Rheinische Post

Jahreswachstum: Rheinische Post legt am meisten zu

Wie gehabt bleiben das RND, der Südkurier und die Stuttgarter Zeitung beim Vergleich des Jahreswachstums außen vor. Das RND meldet seine Paid-Content-Bestände erst seit Oktober 2023, die Stuttgarter Zeitung und der Südkurier haben ihre Abo-Zählweise im Oktober bzw. im Januar umgestellt. Damit ist ein Vergleich nicht möglich.

► Anders als in den vergangene Monaten legt im Juni nicht die FAZ das größte Wachstum hin, sondern die Rheinische Post. Ihr Bestand an digitalen Plus-Abos ist im Vergleich zum Juni 2023 um 22,8 Prozent gestiegen (+7200 auf jetzt 38.792 Abos). Die FAZ verbucht ein Plus von 20 Prozent (+23.262 auf jetzt 139.757 Abos). Damit kehrt die RP auch wieder in die Top 10 zurück.

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Lese-Letter Marvin Schade

Wo bleibt die Judy-Kommission?

0
In dieser Woche im Lese-Letter: Der Fall Judy S. und die ungenügende Aufarbeitung bei Bild. Der BDZV und ein erneuter Abgang einer Frau in Führungsverantwortung. Philipp Westermeyer und sein Bogen um Paid Content.
IVW

Paid-Content-IVW: FAZ und SZ legen im oberen Preissegment zu 

0
Beim Südkurier scheint kein Ende der Verluste in Sicht, beim Handelsblatt ist das gesamte erste Quartal ein Erfolg.
Lese-Letter Marvin Schade

„Verlust bringt Gewinn“

0
Diese Woche im Lese-Letter: Alte Bild-Zeitungskästen werden als Kunst Obdachlosenhilfe. Focus plant digitale Zukunft. Und das Perugia Festival zeigt: Burnout im Journalismus ist ein Thema.
Kevin Dusch
Kevin Dusch
Kevin Dusch ist seit 2021 freier Redakteur bei Medieninsider. Journalistisch ausgebildet wurde er an der Axel Springer Akademie. Davor standen Stationen bei lokalen Medien seiner Heimat Rostock wie das Rostocker Journal, die Norddeutschen Neuesten Nachrichten und Radio LOHRO. Zwischenzeitlich verantwortete er in der Corporate Publishing-Tochter von Axel Springer verschiedene Text- und Filmproduktionen. Neben Medienthemen interessiert er sich vor allem für Geschichte und Politik.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet