„Verfehlte Managementleistung“: Welt-Betriebsrat bringt sich gegen Springers „Strategieprojekt“ in Stellung

Plus: Wie sich die Springer-Managerin zur Zukunft von Bild TV, redaktionelle Kooperationen von Bild und Welt und Personalabbau äußert

Ulrike Handel, Vorstand für das nationale Mediengeschäft von Axel Springer, hat am Mittwoch Einblicke in ihre Vorhaben gegeben und ein umfassendes „Strategieprojekt“ ausgerufen. Der Konzern will in den kommenden Monaten Prozesse und Strukturen auf den Prüfstand stellen, um „die nächste Phase des digitalen Wandels“ zu bestreiten. Die Pläne des Vorstands lösen in Teilen der Belegschaft Skepsis aus. Noch bevor es weiteren Austausch gibt, werden erste Reaktionen laut. Der Betriebsrat der Welt bringt sich in Stellung – und hält sich mit Kritik nicht zurück.

Handel informierte die Belegschaft der deutschen Springer-Medien (unter anderem Bild, Welt) am Mittwochvormittag zunächst in einer konzernweiten Rundmail, die von Informationsrunden begleitet wurde. Dabei ging es um die Aufstellung der Angebote und Marken, die Positionierung des Werbegeschäfts, die Bewegtbildstrategien von Bild und Welt, das Innovationsmanagement sowie die „komplexen“ Organisationstrukturen. All diese Felder sollen in den kommenden Monaten auf den Prüfstand gestellt werden, zuständig ist eine Projektgruppe unter Führung von Bild– und Welt-CEO Claudius Senst, der bis Ende des Jahres erste Ergebnisse liefern soll.

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen