Thema: Welt

Paid-Content-IVW im Oktober: RND steigt in Top 3 ein

Im Oktober ist erstmals Madsacks RND Teil der IVW-Paid-Content-Zahlen und steigt auf Platz 3 ein. Eine Umstellung der Abostruktur bringt außerdem die Stuttgarter Zeitung zurück in die Top 10.

Paid-Content-IVW im September: „Der Markt scheint erstmal gesättigt“

Im September stiegen die Paid-Content-Zahlen aller Publisher – wenn auch hauptsächlich mäßig. Besonders gut lief es für einen Regionalpublisher.

Politik-Chefreporterin Franca Lehfeldt verlässt Welt

Sie macht sich mit einer Kommunikationsagentur selbstständig.

Zustellförderung: Aus der Traum

Im Lese-Letter geht es um die Auszeichnung der Spiegel-Berichterstattung über Julian Reichelt mit dem Stern-Preis und warum diese jetzt kippen könnte. Außerdem blickt Claudia Michalski auf den Schwund von Führungskräften in der Medienbranche.

Welt-Geschäftsführerin Merrit Kraus verlässt Axel Springer

Ihr Abgang erfolgt nun nach dem jüngsten Umbau in der Welt-Geschäftsführung.

Paid-Content-IVW im August: So kämpfen RP und FAZ gegen den Churn

Mit wenigen Ausnahmen wachsen die meisten Publisher im August niedrigpreisig. Gleichzeitig kämpfen sie gegen den Churn – mit unterschiedlich großem Erfolg.

Paradigmenwechsel durch KI: Microsoft sollte sein Versprechen gegenüber Verlagen einlösen

Im Lese-Letter geht es um den Umgang von Publishern mit KI-Chatbots und den Einstieg von Carsten Fiedler bei Burda Forward.

Zwischen Innovation und Eskalation: Das Spannungsverhältnis zwischen Publishern und OpenAI

Künstliche Intelligenz löst eine neue mediale Revolution aus und stürzt Medienunternehmen in ein neues Dilemma. Denn Bots wie ChatGPT greifen das Wertvollste ab, was sie zu bieten haben: ihre Inhalte.

Plugin für ChatGPT: Fake News im Namen von Springers Welt

Axel Springers Welt hat „als erste deutsche Medienmarke“ ein News-Plugin für ChatGPT gelauncht. Entstanden ist ein Tool, das mit der Glaubwürdigkeit des Journalismus spielt. Ein Erfahrungsbericht.

Paid-Content-IVW im Juli: SZ und Handelsblatt holen im Sommerloch die meisten Abos

Das Sommerloch macht sich bei vielen Publishern bemerkbar – kaum ein Medium wuchs in der Paid-Content-IVW über 0,5 Prozent. Einzig das Handelsblatt und die SZ brachten höhere Zahlen nach Hause.

Digital-Vize René Bosch verlässt Bild

Nach Fotochef Thorsten Fleischhauer verlässt auch René Bosch Bild und gibt seinen Posten als stellvertretender Chefredakteur nach einem Jahr auf.

Paid-Content-IVW im Juni: Rammstein-Recherchen der Welt konvertieren stark – trotzdem kaum Wachstum

Die Rheinische Post überführte im Juni viele Aktionsabonnenten zu Vollpreis-Zahlern und die Welt ist mit ihren Recherchen zu Rammstein besonders erfolgreich – was wohl einen Rückgang der Abozahlen verhindert hat.

Agenda-Setting-Monitor: So halten Aktivisten den Klimawandel in den Medien

Die Analyse von azernis und Medieninsider zeigt: In den vergangenen Monaten ist das Klima in den digitalen Leitmedien prominenter geworden. Das hat auch mit der „Letzten Generation“ zu tun

Paid-Content-IVW im Mai: Große Umschichtung im Abo-Bestand der Welt

Das Geschäft mit digitalen Abos wächst weiter verhalten. Im Mai haben rund neun Prozent der Welt-Abos die Preiskategorie gewechselt. Bild hat ihr vergünstigtes Geburtstagsangebot verlängert, während auch die FAZ die Einstiegshürde gesenkt hat.

Döpfner bleibt im Verwaltungsrat von Netflix

Im Lese-Letter geht es um das Ende von Servus TV in Deutschland und die Folgen für Welt, den Stellenabbau bei Upday und einen möglichen Umbau der Kontrollmechanismen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Alexander Dinger wird Investigativ-Vize bei Welt

Seit März leitet Tim Röhn das Ressort.

Welt verliert Auftrag, weil sich Servus TV aus Deutschland zurückzieht

Servus TV zieht sich offenbar aus Deutschland zurück und stellt zum Jahresende seinen Sendebetrieb ein. Das hat auch Auswirkungen auf Welt. Der Springer-Sender verliert damit einen wirtschaftlich bedeutsamen Rahmenvertrag.

Die verdächtige Stille beim Spiegel

Im Lese-Letter geht es um den Umbau des Bild-Social-Media-Ressorts, die aktuellen TikTok-Trends und zweifelhafte Ukraine-Berichterstattung in Welt und Rheinfalz.

Zweifel an Ukraine-Berichten bei Welt und Rheinpfalz

In Finnland sind Zweifel an Ukraine-Berichten eines freien Journalisten aufgekommen. Er hat auch für deutsche Medien wie Welt und Rheinpfalz gearbeitet.

Welt: Bettina Formen ist COO

Bisher war sie Managing Director und Mitglied der Chefredaktion bei Bild.

Wenn das Internet noch immer Neuland ist

Im Lese-Letter geht es um die Digitalisierung in den Bild-Regionalredaktionen, die mögliche Kandidatur von Katrin Vernau als feste RBB-Intendantin und die Strategien der Länder zur Vermeidung einer Erhöhung des Rundfunkbeitrages.

„Liebling, unser Bestand stagniert“: Publisher kämpfen mit ihren Digital-Abos

Im Lese-Letter geht es um die Paid-Content-Zahlen von April 2023, die Chance in Künstlicher Intelligenz für kleine Publisher und den Umzug von Bild.

Paid-Content-IVW im April: Bild, Welt und SZ stagnieren, FAZ verliert

Im April sind das Handelblatt und sieben Titel des Deutschen Fachverlags in die Paid-Content-IVW eingestiegen. Ein großer Gewinner profitierte von einem Abo-Trick, Springer stagniert.