Bild, Boie und die Frage nach dem chefgemachten Klimawandel

An diesem Freitag wird die Bild-Zeitung 70 Jahre alt. Seit acht Monaten heißt ihr Chefredakteur nun Johannes Boie. Er übernahm die Redaktion zu ihrer turbulentesten Zeit in der jüngeren Geschichte. Wie entwickelt sich das Klima unter dem neuen Mann an der Spitze von Springers großer Boulevard-Marke? Medieninsider liegen die Ergebnisse der jüngsten Mitarbeiter-Umfrage vor.

Der langjährige Chefredakteur Kai Diekmann hat Bild mal als Seismograph für die deutsche Bevölkerung bezeichnet – ein Anspruch, der bis heute Gültigkeit haben dürfte. Und ein Anspruch, den man mit Blick auf die Gefühlslage innerhalb der eigenen Redaktion offenbar nicht aufrechterhalten konnte. Zumindest unter Diekmanns Nachfolger Julian Reichelt war das nicht der Fall, wie man heute weiß.

Bewiesen hat das auch die umfangreiche Mitarbeiter-Befragung bei Bild im vergangenen Jahr. Sie war eine Konsequenz aus dem Compliance-Verfahren um den Ex-Chef, das Bild und den dahinter stehenden Axel-Springer-Konzern in eine schwere Krise gestürzt hat. Nun liegen Medieninsider erneut Ergebnisse des so genannten Pulse Checks vor. Es sind die ersten unter dem neuen Bild-Chef und Reichelt-Nachfolger Johannes Boie. Sie stammen aus einer Präsentation von Ende April. Medieninsider wurde sie zugespielt und legt sie anlässlich des 70-jährigen Jubiläums offen.

Sie unterstreichen, dass der redaktionelle Klimawandel ein eher langfristig angelegtes Projekt ist. Der ist zwar Chefsache, wird aber nicht allein durch den Chef gemacht. Die Ergebnisse dürften Boie zunächst zufrieden stimmen.

Feedback-Kultur konstruktiver, strategische Ausrichtung unklarer

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Kolumnistengipfel und Aktienpass: So generieren Welt und Bild zusätzliche Nutzerumsätze

0
Der Absatz digitaler Abos stagniert. Publisher suchen daher Wege, die Haltedauer und den Umsatz pro Nutzer zu steigern. Die Medien bei Axel Springer haben ein Format gefunden, das teilweise zu überraschenden Ergebnissen führt.
Lese-Letter Marvin Schade

Auf dem Weg zur paneuropäischen Alternative im Paid-Content-Markt

0
Im Lese-Letter diese Woche geht es um einen neuen Dienstleister für die Branche mit europäischem Anspruch, die jüngsten Zahlen aus der Paid-Content-IVW und das Rennen um die NDR-Intendanz.
Teaser Personalien auf Medieninsider.com

Inga Frenser kehrt zu Bild zurück

0
2022 verließ die damalige Politik-Vize Springers Boulevardmedium. Nun kehrt sie in neuer Funktion zurück.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet