Bertelsmann: Thomas Coesfeld rückt als zweiter Enkel von Mohn in den Vorstand

Die siebte Generation übernimmt mehr Verantwortung: Nach seinem Bruder Carsten Coesfeld ist nun auch Thomas Coesfeld in den Bertelsmann-Vorstand nachgerückt. Der Aufsichtsrat hat ihn an diesem Donnerstag mit sofortiger Wirkung berufen. Das teilt das im westfälischen Gütersloh ansässige Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens mit.

Thomas Coesfeld und sein Bruder Carsten sind Enkel von Elisabeth „Liz“ Mohns 2009 verstorbenem Mann Reinhard Mohn, der das Unternehmen in fünfter Generation als Patriarch zu einem international tätigen Konzern ausbaute.

Thomas Coesfeld, 34, hat seine berufliche Karriere 2014 nach einem BWL-Studium als Unternehmensberater bei McKinsey begonnen. 2016 wechselte er in den Konzern seiner Familie. Dort hat er seitdem verschiedene Führungsaufgaben bei unterschiedlichen Töchterfirmen bekleidet – so war er Mitglied der Geschäftsleitung der Bertelsmann Printing Group (heute Bertelsmann Marketing Services) und Chief Strategy Officer von Mohn Media in Gütersloh. Seit 2020 gehörte er der Geschäftsführung des Bertelsmann-Musikunternehmens BMG an. Zum 1. April 2021 war er dort zum Finanzvorstand berufen worden, seit dem 1. Juli 2023 ist er Geschäftsführer von BMG.

Oberster Manager von Bertelsmann ist bislang der Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe – noch. Rabe hatte im März bereits bekanntgegeben, dass er 2026 mit Ende seines Vertrags als Bertelsmann-Chef abtreten werde. Da nun beide Mohn-Enkel in das Lenkungsgremium aufgestiegen sind, mehren sich Spekulationen, ob bald erneut ein Familienmitglied die Führung übernimmt.

Weitere Artikel von Medieninsider

► Thomas Rabe will Ende 2026 als Bertelsmann-CEO abtreten

► Nach Übergabe der RTL-Führung: Bertelsmann-Chef Rabe hat noch genug zu tun

► Rabes Idee „nationaler Medienchampions“: Chronik eines Scheiterns

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Mehr Geld für RBB-Kontrolleure 

0
Die Anstalt muss drastisch sparen – doch Mitglieder von Verwaltungs- und Rundfunkrat sollen mehr Geld bekommen. Auch das hat mit der Schlesinger-Affäre zu tun, in der die Gremien versagt haben.

Spiegel-CFO Michael Rathje wechselt zu DvH Medien

0
Der Wechsel erfolgt zum Januar 2026: Spiegel-CFO Michael Rathje geht zu den DvH Medien.

Abendblatt-Vize Cordula Schmitz steigt auf

0
Cordula Schmitz wird Chefredakteurin für Digitales beim Abendblatt. Zuvor war sie stellvertretende Chefredakteurin.
Lese-Letter Marvin Schade

Die Verwandlung

0
Diese Woche im Lese-Letter: Springer-Sprecher ringt offenbar mit seiner neuen Rolle, die Welt erzielt spannende Erkenntnisse bei Bezahl-Events, Louis Klamroth muss aus seiner Firma raus, Tagesschau stellt sich bei TikTok quer.

Zeit Online: Hendrik Lehmann leitet Entwicklungsredaktion

0
Hendrik Lehmann wechselt vom Tagesspiegel zu Zeit Online und wird dort Leiter der Entwicklungsredaktion.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet