Döpfners neuer Erster Journalist: Schreibtisch statt Feldbett

Vor welchen Herausforderungen der neue Bild-Chef Johannes Boie steht

TitelfotoAxel Springer

Als Johannes Boie 2019 als Chefredakteur bei der Welt am Sonntag begann, musste er erst einmal weichen. Sein Büro im Newsroom in der damaligen Ullstein-Halle war besetzt, Dagmar Rosenfeld steuerte von dort die bereits laufende Produktion der nächsten Ausgabe. Boies Antritt in seinem neuen Job in der vergangenen Woche verlief in dieser Hinsicht deutlich geschmeidiger. Die Wirkungsstätte seines Vorgängers war bereits einen Tag nach dessen Rauswurf geräumt. Feldbett raus, Schreibtisch rein. Boie konnte ungehindert einziehen. Doch schon alles andere hat mit Geschmeidigkeit nichts mehr zu tun.

Seit der Abberufung Reichelts am 18. Oktober ist der 37-Jährige vom Chefredakteur einer Wochenzeitung zum Ersten Journalisten bei Bild berufen worden, innerhalb eines Tages fand er sich im 16. Stock des Axel-Springer-Hochhauses in Berlin wieder, in der Machtzentrale Deutschlands größter Tageszeitung, des wohl immer noch mächtigsten Mediums des Landes. Und unter ihm eine Redaktion, die nach monatelangen Strapazen in so schlechter Verfassung ist wie lange nicht mehr. Und alle fragen sich:

Ist Johannes Boie, auf den ersten Blick die Antithese zu seinem Vorgänger Julian Reichelt, der Richtige für diesen Job?

Boie: Der richtige Mann für Döpfner

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen