Executive Editor: Politico bestätigt Wechsel von Gordon Repinski

Gordon Repinksi tritt im Januar 2024 bei Politico an. In seiner Rolle als Executive Editor folgt er auf Florian Eder, der bereits zur Süddeutschen Zeitung gewechselt ist. Mit der Personalie bestätigt Axel Springer, was Medieninsider bereits im Juli berichtete: So will Politico mit Repinski seine Aktivitäten in Deutschland vorantreiben, unter anderem ein deutschsprachiges Playbook aufbauen, das Newsletter-Flaggschiff der Nachrichtenmarke.

Die Personalie gestaltete sich als äußerst kompliziert. Bisher arbeitet Repinski als stellvertretender Chefredakteur bei The Pioneer. Politico-Mutter Axel Springer ist an The Pioneer, das mehrheitlich einem Gründerteam um Gabor Steingart gehört, beteiligt. Dort bricht mit Repinski ein weiterer Top-Mitarbeiter weg. So steht unter anderem auch Chefredakteur Michael Bröcker vor einem Wechsel.

Neben Repinski als Executive Editor beruft Politico auch einen Verantwortlichen für die kaufmännische Seite. So soll Cecil von Busse den Aufbau der Deutschland-Aktivitäten begleiten. Von Busse war zuletzt für Insider in New York tätig (gehört ebenfalls zu Springer). Zuvor arbeitete er im Medienkonzern unter anderem als Chief of Staff des Vorstands sowie als Büroleiter der ehemaligen Bild-Chefredakteurin Tanit Koch.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Lese-Letter Marvin Schade

„Verlust bringt Gewinn“

0
Diese Woche im Lese-Letter: Alte Bild-Zeitungskästen werden als Kunst Obdachlosenhilfe. Focus plant digitale Zukunft. Und das Perugia Festival zeigt: Burnout im Journalismus ist ein Thema.

CEO Marc Schumacher verlässt Media Pioneer wieder

0
Er kam erst im Januar zum Unternehmen von Gabor Steingart. Jetzt verlässt CEO Marc Schumacher Media Pioneer schon wieder.
Lese-Letter Marvin Schade

Bundespresseball: Wenn Politik und Medien zu sehr im Takt tanzen

0
In dieser Woche im Lese-Letter: Ist der Bundespresseball noch zeitgemäß? Wann nehme ich an einem „Freiwilligenprogramm“ teil? Warum bekommen die RBB-Gremien mehr Geld?
Kevin Dusch
Kevin Dusch
Kevin Dusch ist seit 2021 freier Redakteur bei Medieninsider. Journalistisch ausgebildet wurde er an der Axel Springer Akademie. Davor standen Stationen bei lokalen Medien seiner Heimat Rostock wie das Rostocker Journal, die Norddeutschen Neuesten Nachrichten und Radio LOHRO. Zwischenzeitlich verantwortete er in der Corporate Publishing-Tochter von Axel Springer verschiedene Text- und Filmproduktionen. Neben Medienthemen interessiert er sich vor allem für Geschichte und Politik.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet