Die Süddeutsche Zeitung kratzt an der Marke von 200.000 Digital-Abos. Während zwei Titel mit ihren Paywalls experimentieren und dadurch teilweise Verluste in Kauf nehmen, zeigt sich das anhaltende Minus beim Südkurier mittlerweile sogar auf Jahressicht. Das und mehr in der IVW-Paid-Content-Analyse.
61 Medien melden ihre Paid-Content-Zahlen monatlich an die IVW. Medieninsider wirft einen genauen Blick auf die zehn stärksten Publisher unter ihnen. Im Januar 2025 waren dies RND, SZ, FAZ, Südkurier, Rheinische Post, Rheinpfalz, Stuttgarter Zeitung, das Handelsblatt, die Augsburger Allgemeine und der Schwarzwälder Bote. Wir analysieren neben den Veränderungen im Abobestand auch die Verteilung in den Preisklassen und die dahinterstehenden Strategien.
Jahreswachstum: Stuttgarter Zeitung normalisiert sich, Handelsblatt weiter deutlich vorn
Unverändert verbucht auch im Januar das Handelsblatt das stärkste Jahreswachstum unter den Top 10 – und steigert seinen Wert sogar zum dritten Mal in Folge. Seit Januar 2024 wuchs ihr Paid-Content-Bestand damit um 32,4 Prozent (+10.195 Abos) auf jetzt 41.639.
► Mit etwas Abstand folgen dahinter mit jeweils +26,4 Prozent das RND (+56.871 Abos auf jetzt 272.530) und die FAZ (+33.221 Abos auf jetzt 159.221).
Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in
Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.