Thema: Rheinische Post

Paid-Content-IVW: FAZ und SZ legen im oberen Preissegment zu 

Beim Südkurier scheint kein Ende der Verluste in Sicht, beim Handelsblatt ist das gesamte erste Quartal ein Erfolg.

Paid-Content-IVW: Südkurier auf Abwärtskurs

Die Rheinpfalz hat ihre Preiserhöhung vielversprechend umgesetzt, die SZ eine wichtige Marke knapp verfehlt. Die FAZ verkauft ihr Abo jetzt als günstige Cappuccino-Alternative. Alle Entwicklungen in unserer Analyse.

Mit diesem Kniff steigert die Rheinische Post ihre Digitalabos um 75 Prozent

Die Süddeutsche Zeitung kratzt an der 200.000-Abo-Marke. Während zwei Titel mit ihren Paywalls experimentieren und dadurch teilweise Verluste in Kauf nehmen, zeigt sich das anhaltende Minus beim Südkurier mittlerweile sogar auf Jahressicht. Das und mehr in der IVW-Paid-Content-Analyse.

Paid-Content-IVW: Musk-Beitrag sicherte der Welt den Dezember ab

Die Springer-Medien steigen aus der Meldung der digitalen Abos aus. Bild überschritt zum Schluss die Marke von 800.000 bezahlten Accounts. Die Welt kämpfte im Dezember trotz des erfolgreichen Musk-Beitrags, zu dem Medieninsider neue Konvertierungszahlen vorliegen.

Publisher verzeichnen kaum Black-Friday-Effekt

Während sich Publisher zufrieden mit ihren Aktionen zeigen, spiegeln sie sich in den IVW-Zahlen kaum wider.

Rheinische Post: Ludwig Krause leitet Lokalredaktion Düsseldorf

Er folgt auf Nicole Lange, die zum Mitglied der Chefredaktion aufsteigt.

Rheinische Post: Neue Leitungsfunktionen für Nicole Lange und Carola Siedentop

Ihre Vorgänger rücken in die Chefredaktion auf.

Weidel vs. Wagenknecht: So viele Abos hat Welt mit dem TV-Duell gedreht 

Für ein Wachstum im Bestand sorgte das umstrittene Experiment mit den Spitzenpolitikerinnen von AfD und BSW trotzdem nicht. Was die Paid-Content-IVW für Oktober ebenfalls zeigt: Mit dem Handelsblatt und der Stuttgarter Zeitung kämpfen derzeit ausgerechnet die Publisher, die aufs Jahr gerechnet am stärksten gewachsen sind. Ein weiterer Titel zieht sich zurück.

In dieser Preisklasse hat die SZ ihre Abos verzehnfacht

Das Geschäft mit den digitalen Abos blieb auch im September beschwerlich. Dafür war innerhalb der Bestände viel Bewegung. Auch auffällig: das Handelsblatt. 

Rheinische Post: Martina Stöcker und Henning Bulka werden Vize

Die beiden sind bereits Mitglieder der Chefredaktion, steigen nun weiter auf.

Paid-Content-IVW im August: Bild knackt die Marke von 750.000 Abos

Im August erreicht Bild 750.000 Paid-Content-Abos, die FAZ und das Handelsblatt wachsen am stärksten.

Paid-Content-IVW im Juli: Handelsblatt verdrängt Rheinische Post

Im Juli ist das Handelsblatt wieder Teil der Top 10 beim Paid-Content. Währenddessen profitiert Bild von externen Kooperationen.

Paid-Content-IVW im Juni: Die Rheinische Post ist zurück

Im Juni ist Bewegung in der Paid-Content-IVW: Ein Publisher kehrt in die Top-10 zurück, auch in den Top 3 werden Plätze getauscht.

Rheinische Post: Theresa Futh und Annika Kiefner übernehmen digitale Director-Posten

Zwei Frauen bekommen neue Rollen für den digitalen Ausbau der Mediengruppe.

Zuhören kostet extra

Die New York Times plant offenbar immer mehr Bezahlschranken für ihre Podcasts. Ein Trend auch in Deutschland? Mit welchen Strategien Publisher experimentieren – ein Überblick.

Bild vs. Mopo: Eine boulevardeske Hassliebe

Im Lese-Letter dieser Woche geht es um ein Scharmützel der Boulevardtitel in Hamburg, Thomas Düfferts Deal mit Freunden, Peronalabbau bei der SZ sowie brisante Personalien bei Springer, RTL und dem RBB.

Rheinische Post: Friedrich Joussen übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz von Felix Droste

Felix Droste bleibt einer von drei stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden.

Paid-Content-IVW 2023: Diese zwei Medien sind als einzige stärker gewachsen als im Vorjahr

2023 hat gezeigt: Paid Content bleibt ein Wachstumsmarkt. Wie stark dieses Wachstum ausfällt, unterscheidet sich jedoch unter den Publishern teilweise deutlich.

VRMs Today-Portale: Innovation aus falscher Motivation

Im Lese-Letter diese Woche: das Paid-Content-Jahr 2023, Management-Einsparungen beim Öffentlich-Rechtlichen, KI-Tools für Websites und Umwälzungen bei Burda.

Rheinische Post beruft Martina Stöcker und Henning Bulka in die Chefredaktion

Martina Stöcker soll zudem das Newsmanagement leiten.

Boxen statt Black Friday: Bild schlägt sich über Grenze von 700.000 Digital-Abos

Der November stand im Zeichen des Black Fridays – nur waren Presseangebote eher weniger gefragt. Trotzdem gab es einen Rekord zu vermelden: Bild hat die Marke von 700.000 digitalen Abos geknackt. Unsere Analyse zeigt, wie das gelungen ist.

Antje Höning und Martin Bewerunge werden Leiter der RP-Journalistenschule

Bisher leiten Julia Rathcke und Marcel Jarjour die Journalistenschule.

Paid-Content-IVW im Oktober: RND steigt in Top 3 ein

Im Oktober ist erstmals Madsacks RND Teil der IVW-Paid-Content-Zahlen und steigt auf Platz 3 ein. Eine Umstellung der Abostruktur bringt außerdem die Stuttgarter Zeitung zurück in die Top 10.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet