Thema: Rheinische Post

Daniel Daum wird Geschäftsführer der Freien Presse

Er folgt auf Michael TIllian.

Paid-Content-IVW im August: So kämpfen RP und FAZ gegen den Churn

Mit wenigen Ausnahmen wachsen die meisten Publisher im August niedrigpreisig. Gleichzeitig kämpfen sie gegen den Churn – mit unterschiedlich großem Erfolg.

Kerstin Münstermann steigt in die Chefredaktion der Rheinischen Post auf

Die 49-Jährige verantwortet seit drei Jahren die Hauptstadtberichterstattung der Rheinischen Post. Nun steigt sie zusätzlich in die Chefredaktion auf.

Paid-Content-IVW im Juli: SZ und Handelsblatt holen im Sommerloch die meisten Abos

Das Sommerloch macht sich bei vielen Publishern bemerkbar – kaum ein Medium wuchs in der Paid-Content-IVW über 0,5 Prozent. Einzig das Handelsblatt und die SZ brachten höhere Zahlen nach Hause.

Paid-Content-IVW im Juni: Rammstein-Recherchen der Welt konvertieren stark – trotzdem kaum Wachstum

Die Rheinische Post überführte im Juni viele Aktionsabonnenten zu Vollpreis-Zahlern und die Welt ist mit ihren Recherchen zu Rammstein besonders erfolgreich – was wohl einen Rückgang der Abozahlen verhindert hat.

Paid-Content-IVW im Mai: Große Umschichtung im Abo-Bestand der Welt

Das Geschäft mit digitalen Abos wächst weiter verhalten. Im Mai haben rund neun Prozent der Welt-Abos die Preiskategorie gewechselt. Bild hat ihr vergünstigtes Geburtstagsangebot verlängert, während auch die FAZ die Einstiegshürde gesenkt hat.

Paid-Content-IVW im April: Bild, Welt und SZ stagnieren, FAZ verliert

Im April sind das Handelblatt und sieben Titel des Deutschen Fachverlags in die Paid-Content-IVW eingestiegen. Ein großer Gewinner profitierte von einem Abo-Trick, Springer stagniert.

Paid-Content-IVW im März: Bild wächst dank Tiefpreisen wieder

Im März legten erstmals seit langem alle bei Medieninsider verglichenen Titel bei ihren Paid-Content-Abos zu, die Hälfte von ihnen steigerte ihre Wachstumsrate. Der Anteil an Kombi-Abos sinkt.

Paid-Content-IVW im Februar: Drei Gewinner, drei Verlierer und eine anhaltende Flaute

Im Paid-Content-Markt ist weiterhin wenig Bewegung. Auch im Februar war das Wachstum vieler Publisher überschaubar. Unsere Analyse zeigt: Nur drei Titel haben um mehr als einen Prozent zum Vormonat zugelegt.

Paid-Content-IVW im Januar: Bei Bild jetzt mehr als jedes zweite Abo unter zwei Euro

20 Medien melden ihre Paid-Content-Auflage gesondert in der IVW. Medieninsider wertet die Zahlen jeden Monat aus. Sie geben Aufschluss über Trends im Plus-Geschäft, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Auflage mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Paid-Content-IVW im Dezember: Publisher schleppen sich ins neue Jahr

18 Medien melden ihre Paid-Content-Auflage gesondert in der IVW. Medieninsider wertet die Zahlen jeden Monat aus. Sie geben Aufschluss über Trends im Plus-Geschäft, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Auflage mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Marcel Jarjour ist stellvertretender Leiter der RP-Journalistenschule

Er behält zudem seinen Posten als Newsmanager.

Paid-Content-IVW im November: Der Black-Friday-Boost blieb aus

18 Medien melden ihre Paid-Content-Auflage gesondert in der IVW. Medieninsider wertet die Zahlen jeden Monat aus. Sie geben Aufschluss, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Auflage mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Paid-Content-IVW im Oktober: FAZ und SZ wachsen schneller als Bild und Welt

18 Medien melden ihre Paid-Content-Auflage gesondert in der IVW. Medieninsider wertet die Zahlen jeden Monat aus. Sie geben Aufschluss, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Auflage mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Paid-Content-IVW im September 2022: FAZ knackt dank Sonderaktion die 100.000-Marke

18 Medien melden ihre Paid-Content-Auflage gesondert in der IVW. Medieninsider wertet die Zahlen jeden Monat aus. Sie geben Aufschluss, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Auflage mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Paid-Content-IVW im August: Jedes zweite Bild Plus-Abo liegt unter zwei Euro

Mittlerweile 18 Medien melden ihre Paid-Content-Auflage gesondert in der IVW. Medieninsider startet eine monatliche Auswertung der Angebote. Sie geben Aufschluss, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Auflage mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Über die Unreinheit der Pur-Abos

Pur- und trackingfreie Abos versprechen Digitalnutzern den Schutz ihrer Privatsphäre. Eine Stichprobe ergibt: Die Angebote halten nicht, was sie versprechen.

Rheinische Post: Birgit Rollesbroich wird Director Customer Experience Management

Bisher war sie Vertriebsleiterin bei der Kölner Stadt-Anzeiger Medien.

Heise Online: Tobias Knaack und Martin Fischer werden stellvertretende Chefredakteure – Hannah Monderkamp wird Managing Editor

Fischer war schon bei Heise Online, Knaack kommt von der Südwest-Presse, Monderkamp von der Rheinischen Post

Alles auf Audio

Im Lese-Letter geht es heute vor allem um Audio: Wie Verlage den Podcast-Markt erobern (wollen), warum eine neue AGMA-Studie den Audio-Werbemarkt voranbringen könnte und welche Rolle Amazon Music als Plattform spielt.

Höher, schneller, weiter: Die ambitionierten Podcast-Pläne deutscher Verlage

Podcasts sind fester Bestandteil im Angebot nahezu aller deutschen Medienhäuser geworden. Wie entwickelt sich das Medium 2022 weiter? Medieninsider schaut auf die Podcast-Strategien und -Pläne von Spiegel, Zeit, Süddeutsche Zeitung, Rheinische Post und Tagesspiegel.

Haben die Medien in der Corona-Krise versagt?

Im Lese-Letter geht es heute darum, wie sich die Berichterstattung über das Corona-Virus und die Pandemie-Politik entwickelt hat. Außerdem: Was es mit dem Brandbrief junger Journalisten bei der Rheinischen Post auf sich hat.

Von RP zur Südwest Presse: Judith Conrady ist neue Vize

Zum 1. November trat sie die neue Stelle an.