Nach RTL-Wechsel: Das passiert mit Nikolaus Blome bei Phoenix und Spiegel

Nikolaus Blome, bis Oktober 2019 Politik-Chef und stellvertretender Chefredakteur von Bild, folgt seiner ehemaligen Chefin Tanit Koch zu RTL. Ab September wird er die Leitung des Ressorts „Politik & Gesellschaft“ in der neuen Zentralredaktion der Mediengruppe übernehmen. Koch baut diese in ihrer Funktion als Chefredakteurin seit März vergangenen Jahres auf.  

Der Wechsel zur RTL-Gruppe bedeutet auch Veränderungen bei Phoenix. Dort wird das Diskussionsformat Augstein & Blome nicht mehr aus der Sommerpause zurückkehren, wie der Tagesspiegel zuerst berichtete. Über ein Nachfolgeformat soll in den nächsten Wochen entschieden werden. Der zu RTL gehörende Nachrichtensender n-tv steht in Konkurrenz zu Phoenix

Unverändert bleibt das Engagement Blomes für die Online-Ausgabe des Spiegel. Wie ein Sprecher auf Nachfrage von Medieninsider bestätigt, werde Blome seine Kolumne „Jetzt erst recht(s)“ behalten. 

RTL besetzt zahlreiche Führungsposten neu

Die Berufung Blomes wurde im Zuge zahlreicher Personalien bei RTL bekannt. Dazu wurden bisherige Ressortleitungen bestätigt und neue verteilt. Prominenteste Bestätigung bleibt Frauke Ludowig als Ressortleiterin für VIP-Themen. Hinsichtlich der weiteren Chefredakteursposten gab es keine Veränderungen. 

[armelse]

Nikolaus Blome, bis Oktober 2019 Politik-Chef und stellvertretender Chefredakteur von Bild, folgt seiner ehemaligen Chefin Tanit Koch zu RTL. Ab September wird er die Leitung des Ressorts „Politik & Gesellschaft“ in der neuen Zentralredaktion der Mediengruppe übernehmen. Was das für sein Engagement beim Sender Phoenix und beim Spiegel bedeutet, erfahren Medieninsider hier. 

Dieser Beitrag ist nur für Medieninsider mit gültiger Mitgliedschaft zu lesen. Bitte logge dich ein oder werde Medieninsider!

 

[/arm_restrict_content]

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen