Öffentlich-rechtliche Ignoranz

Ein Kommentar zur Berichterstattung der ARD über den Ukraine-Krieg

Es war der 39. Tag des Krieges in der Ukraine, an dem die ARD wieder einen eigenen Korrespondenten aus Kyiv schaltete. Ex-Moskau-Korrespondent und Monitor-Chef Georg Restle berichtet seit vergangenen Sonntag wieder aus der ukrainischen Hauptstadt – und startete mit einem Bärendienst für den Journalismus. 

In der Tagesschau um 20 Uhr erklärte er vor 7,2 Millionen Zuschauern, es sei Journalisten nicht möglich gewesen, „sich ein eigenes Bild von der Lage in Bucha zu machen“. Im Vorort von Kyiv wütete der Krieg in den vergangenen Tagen in einer bis dato unbekannten Dimension. Es geht um zahlreiche tote Zivilisten, um Kriegsverbrechen übelster Art. Journalisten aber hätten keinen Zutritt gehabt, so Restle. Die Ukrainer hätten eine Sperrzone eingerichtet, unter anderem um Mienen zu entfernen und um Beweismaterial zu sichern.

Ein bemerkenswerter Auftritt. Richtigerweise hätte Restle nämlich erklären müssen, dass es ihm und seinem ARD-Team nicht möglich war, nach Bucha zu fahren. Denn zahlreiche andere Reporter berichteten aus der zerstörten Stadt – Bild, Spiegel, BBC und CNN… Mindestens wer über Kontakte in der Region verfügt, war vor Ort. Jeder, der die Berichterstattung aufmerksam verfolgt, bekam das mit. 

Restles Einlassung, zu der er sich später erklärte, war aus mehreren Gründen problematisch:

► Sie könnte den Eindruck erwecken, die Ukrainer würden die Region von der Öffentlichkeit abschirmen, um gegebenenfalls zu manipulieren. Das spielt pro-russischer Seite und Verschwörungstheoretikern in die Karten.

► Es könnte so auch der Eindruck entstehen, als hätten die Medien gar kein Interesse, in die zerstörte Region zu fahren und ließe sich lieber mit Regierungsmaterial versorgen. 

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Cathrin Jacob ist Leiterin ARD-Podcast-Unit | Bild: rbb

Cathrin Jacob übernimmt neue Podcast-Unit der ARD

0
Unter Federführung des RBB soll die Einheit sich um das Podcast-Portfolio kümmern.
Anja Günther wird neue crossmediale Chefredakteurin im NDR Landesfunkhaus Hamburg. Foto: NDR/ Ralf Pleßmann

NDR: Anja Günther wird crossmediale Chefredakteurin

0
Sie verlässt das ARD-Hauptstadtstudio und wechselt ins Landesfunkhaus Hamburg.

Döpfner im OMR-Interview: Anmerkungen eines Hörers

0
Mathias Döpfner hat Unternehmer Philipp Westermeyer ein ausführliches Interview gegeben. Im OMR-Podcast äußert sich der Springer-CEO zum Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt, aber auch zu Entwicklungen bei Axel Springer allgemein. Eine inhaltliche Auseinandersetzung. 
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet