Paid-Content-IVW im August: So kämpfen RP und FAZ gegen den Churn

Bild fährt den schlechtesten Monat des Jahres ein, SZ wächst gegen den Trend hochpreisig

Im August standen die Zeichen für Paid Content auf Wachstum – alle Publisher legten zu. Dafür sorgten vor allem Angebote im Niedrigpreissegment. Besonders gut lief es für die Rheinische Post und die FAZ. Bild wuchs dagegen kaum.

30 Medien melden ihre Paid-Content-Zahlen gesondert in der IVW. In der Medieninsider-Auswertung analysieren wir die Werte der Top 10. Im August 2023 waren das: Bild, Welt, SZ, FAZ, Rheinpfalz, Freie Presse, die Augsburger Allgemeine, Rheinische Post, das Handelsblatt und die Lebensmittel Zeitung

FAZ, SZ und Rheinische Post führen das Jahreswachstum an

Im Vergleich mit den Zahlen des Vorjahresmonats bleibt der Trend der vergangenen Monate derselbe: Die Augsburger Allgemeine führt das Feld wegen einer statistischen Besonderheit nach Umstellung ihrer Abostruktur an, davon abgesehen wuchsen FAZ und SZ am stärksten. Bild, die Rheinpfalz und Welt legen im einstelligen Bereich zu:

► Die FAZ überholt die SZ beim Zuwachs der Abos im Jahresvergleich. Sie legte um 21,2 Prozent (+ 20.967 Stück) auf 120.090 Abos zu.

►Die Süddeutsche Zeitung verzeichnete 21 Prozent mehr Abos als im Vorjahresmonat (+ 29.605 Stück). Damit liegt die SZ nun bei 170.731 Paid-Content-Abos.

► Die Rheinische Post konnte ihr Abo-Volumen um 15,6 Prozent (+ 4474 Stück) auf 33.234 Abos steigern. Dahinter folgt die Freie Presse mit 10,2 Prozent Wachstum (+ 4161 Stück) auf 44.849 Abos.

Bild liegt mittlerweile bei 681.369 Abonnements und bleibt weiterhin uneinholbar Marktführer. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erreicht der Boulevardtitel aber keine zweistelligen Wachstumsraten mehr. Die Zunahme von 50.669 Stück bedeutet ein Wachstum von acht Prozent. 

► Die Rheinpfalz wuchs um 4,5 Prozent (+ 2120 Stück) auf 49.791 Abos. Sie legt im Vergleich zum Vorjahr noch Monat für Monat im Wachstum zu.

Welt wuchs im Jahresvergleich so schwach wie lange nicht mehr. Im August legte sie im Vergleich zum Vorjahresmonat um vier Prozent (+ 8354 Stück) zu. Im November 2022 lag das Jahreswachstum beispielsweise noch bei 19,3 Prozent. Insgesamt verzeichnet Welt nun 216.703 Abos.

Das Handelsblatt (31.044 Abos) und die Lebensmittel Zeitung (22.603 Abos) melden ihre Paid-Content-Zahlen erst seit April 2023, ein Jahresvergleich ist deshalb nicht möglich. Der Zuwachs der Augsburger Allgemeinen um 55,9 Prozent (+ 13.075 Stück) auf 36.454 Abos ist wegen des genannten Sondereffektes nicht vergleichbar. Seit April 2023 meldet die Zeitung nicht mehr nur reine Plus-Abos, sondern weist in den Zahlen auch Kombinationen inklusive E-Paper aus. 

Wachstum durch Preiskampf – RP und FAZ setzen weiter auf hohe Rabatte

Im Vergleich zum Vormonat gewannen im alle der verglichenen Publisher Abos dazu. Ein Wachstum von mehr als einem Prozent erzielten allerdings nur die Rheinische Post, das Handelsblatt, die FAZ und die SZ. Besonders auffällig: Ein Großteil des Zuwachs entfiel auf besonders günstige Abos.

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Kevin Dusch
Kevin Dusch
Kevin Dusch ist seit 2021 freier Redakteur bei Medieninsider. Journalistisch ausgebildet wurde er an der Axel Springer Akademie. Davor standen Stationen bei lokalen Medien seiner Heimat Rostock wie das Rostocker Journal, die Norddeutschen Neuesten Nachrichten und Radio LOHRO. Zwischenzeitlich verantwortete er in der Corporate Publishing-Tochter von Axel Springer verschiedene Text- und Filmproduktionen. Neben Medienthemen interessiert er sich vor allem für Geschichte und Politik.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen