Paid-Content-IVW im Juni: Rammstein-Recherchen der Welt konvertieren stark – trotzdem kaum Wachstum

FAZ wächst so stark wie seit neun Monaten nicht mehr, Rheinische Post überführt viele Aktionsabonnenten in Hochpreisabo

Im Juni 2023 überrascht die Rheinische Post mit einem Wachstum im Hochpreissegment, das sie aus einer (Fast-)Gratis-Aktion von Ende 2022 heraus generiert. Bild wuchs erstmals seit März 2023 um mehr als ein Prozent und die FAZ verzeichnete das stärkste Wachstum seit September 2022. Besonders bemerkenswert: Obwohl die Rammstein-Recherchen der Welt ein Konvertierungshit waren, wuchs der Titel im Juni kaum.

29 Medien melden ihre Paid-Content-Zahlen gesondert in der IVW. In der Medieninsider-Auswertung analysieren wir die Werte der Top 10. Im Juni 2023 waren das: Bild, Welt, SZ, FAZ, Rheinpfalz, Freie Presse, die Augsburger Allgemeine, Rheinische Post, das Handelsblatt und die Lebensmittel Zeitung

So haben sich die Digital-Abos seit Juni 2022 entwickelt

Fünf Medien konnten ihre Paid-Content-Abos im Vergleich zu Juni 2022 um einen zweistelligen Prozentsatz steigern. Wie bereits in den Vormonaten führt die Augsburger Allgemeine die Statistik an, weil sie seit April 2023 neben reinen Plus-Abos auch Kombi-Abos inklusive E-Paper meldet, was den Zahlen einen statistischen Schub verliehen hat. Dadurch kommt die Augsburger Allgemeine im Juni auf ein Jahresplus von 58,1 Prozent (+ 13.306 Abos). 

Nach der Augsburger Allgemeinen folgt die FAZ mit einem Plus von 19,2 Prozent (+ 18.762 Abos). Am drittstärksten ist seit Juni 2022 die Süddeutsche Zeitung mit 16,7 Prozent gewachsen (+ 23.544 Abos). Ebenfalls ein Plus von mehr als zehn Prozent verzeichnen die Rheinische Post (+ 15,8 Prozent / + 4314 Abos) und Bild (+ 10,1 Prozent / + 62.169 Abos). 

Knapp unter zehn Prozent blieb die Freie Presse mit einem Plus von 9,8 Prozent (+ 3971 Abos). Deutlich geringere Wachstumsraten haben Welt (+ 4,8 Prozent / + 9862 Abos) und die Rheinpfalz (+ vier Prozent / + 1900 Abos) erzielt.

Das Handelsblatt und die Lebensmittel Zeitung melden ihre Paid-Content-Zahlen erst seit April 2023, ein Jahresvergleich ist deshalb nicht möglich.

Rheinische Post legt dank Sonderaktion hochpreisig zu

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Kevin Dusch
Kevin Dusch
Kevin Dusch ist seit 2021 freier Redakteur bei Medieninsider. Journalistisch ausgebildet wurde er an der Axel Springer Akademie. Davor standen Stationen bei lokalen Medien seiner Heimat Rostock wie das Rostocker Journal, die Norddeutschen Neuesten Nachrichten und Radio LOHRO. Zwischenzeitlich verantwortete er in der Corporate Publishing-Tochter von Axel Springer verschiedene Text- und Filmproduktionen. Neben Medienthemen interessiert er sich vor allem für Geschichte und Politik.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen